Details
Europaabgeordnete: Großes Interesse an deutschen Weinen
Als Höhepunkt des Besuches fand ein Weinempfang statt, bei dem sechs Weine aus den insgesamt 13 deutschen Weinbaugebieten zur Verkostung angeboten wurden. Die Auswahl und Qualität der Weine ist bei den zahlreichen Weinfreunden auf große Zustimmung gestoßen.
Auch der italienische Parlamentspräsident Antonio Tajani (3. Foto) war einer unter den ca. 100 Abgeordneten aus verschiedenen Fraktionen und Mitgliedsstaaten, die an dem Empfang teilnahmen.
Die Deutsche Weinkönigin nutzte die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass viele weinbauliche Angelegenheiten zu praxisfern sind und besser auf die Gegebenheiten der Weinwirtschaft angepasst werden sollten, machte sich aber gleichzeitig für das deutsche Kulturgut Wein stark und betonte insbesondere die innovative Arbeit von jungen Winzern (s.a. GENERATION RIESLING) mit hohem Qualitätsanspruch.
Neben einer Parlamentsbesichtigung und der Teilnahme an einer Plenardebatte hatten die Weinmajestäten Gelegenheit, Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu treffen. Der Besuch ist insgesamt auf sehr großes Interesse gestoßen und der deutsche Weinbau und seine Tradition konnten auf höchster europäischer Ebene exzellent vertreten werden.
Redaktionshinweis: Der Besuch erfolgte auf Einladung des rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Dr. Werner Lange.