Details
Erfolgreicher Wettbewerb „China TOP50 German Wines" & "TOP10 Pinot Noirs“ 2022
Seit 2016 wird jedes Jahr erfolgreich der Wettbewerb „Top50 German Wines“ vom Wines of Germany China Büro durchgeführt. Dieses Jahr fand er zum ersten Mal in Kooperation mit dem einflussreichen Weinwettbewerb „IGC- Interwine Grand Challenge“ in Guangdong (Südchina) statt. Insgesamt wurden 203 deutsche Weine aus 8 Weinregionen und von 49 verschiedenen Importeuren von der Jury bewertet. Im Juli endete der Wettbewerb mit folgenden Ergebnissen: 4 x Doppelgold, 33x Gold, 43 x Silber und 62 x Bronze.
Breite Akzeptanz deutscher Weine in China
"Diese hohe Gewinnquote spiegelt die breite Akzeptanz deutscher Weine in verschiedenen Preissegmenten wieder. Das Qualitätsniveau deutscher Weine aus den Jahrgängen 2019 und 2020 konnte sich letzten Endes im Wettbewerb in China durchsetzen. Außerdem trugen viele lokale Boutique-Weinimporteure zur Unterstützung des Wettbewerbs bei", kommentierte Tan Wu von Wines of Germany China.
Nach der endgültigen Punktevergabe der IGC-Jury wurden 61 Weine ausgezeichnet, die in die Reihe der „TOP50 German Wines 2022“ bzw. die "TOP10 German Pinot Noir 2022“ aufgenommen wurden. Im Gesamtwettbewerb erhielten die Weine aus Deutschland folgende Prämierung: 9 x Doppelgold, 87 x Gold and 7 x Silber. Unter den Gewinnern sind nicht nur Rieslinge verschiedenster Stilistiken zu finden, sondern auch weitere Rebsorten wie Grauburgunder, Silvaner, Gewürztraminer und Elbling.
Nachfrage nach Spätburgunder gewachsen
Die Nachfrage nach hochwertigen Rotweinen, insbesondere nach trockenen Spätburgundern, ist in den letzten Jahren im chinesischen Kulturkreis stetig gewachsen. Die Top10-Liste der Spätburgunder beinhaltet Weine verschiedener Spätburgunder-Stile aus den Anbaugebieten Baden, Rheinhessen, Ahr und Rheingau. Die vollständige Liste der IGC-Preise, die TOP50-Liste der deutschen Weine und die TOP10-Liste der Spätburgunder können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Die Weine werden in einem Einkaufsführer und in den sozialen Medien in China durch das WoG-Büro veröffentlicht. Darüber hinaus finden die Weine Einsatz bei zahlreichen Aktivitäten und Masterclasses zu verschiedenen Themen sowie auf Weinmessen in ganz China. Der vollständige Bericht steht hier zum Download bereit.