Details
Erfolgreiche Online-Auktion für "Wine Saves Life e.V."
Per Video präsentierten die Weinerzeuger ihre außergewöhnlichen Weine und Sekte, die dann von insgesamt rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern per Gebot im Chat ersteigert werden konnten. Die Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath, Schirmherrin von Wine Saves Life e.V, moderierte die Auktion gemeinsam mit den deutschen Weinprinzessinen Eva Müller und Anna Löffler.
1.917 Euro für sieben Flaschen
Dabei erzielten die Raritäten im Schnitt knapp 274 Euro je Flasche. Mit 500 Euro erreichte die Magnumflasche eines 2014er Rieslings, großes Gewächs, vom Weingut Kaufmann aus dem Rheingau das höchste Gebot des Abends. Winzerin Eva Raps und Winzer Urban Kaufmann setzten hier mit ihrer Ankündigung, die zuletzt gebotene Summe zugunsten von "Wine Saves Life e.V." zu verdoppeln, einen zusätzlichen Anreiz. Für 180 Euro kam eine Magnum Flasche Silvaner aus dem Jahr 2017 von Winzer Thomas Fröhlich (Weingut Ilmbacher Hof) unter den Hammer. Der Wein reifte für 293 Tage bei konstanter Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent und ebenso konstanten 14 Grad in einem Fass, das im Stollen des größten Bergwerks Bayerns stand. 177 Euro lautete das Höchstgebot für den Millenniumswein, den Anna Ulrich vom Weingut Villa Hochdörffer gespendet hatte. Die edelsüße Kerner Auslese wurde in der Nacht des Jahrtausendwechsels 1999/2000 per Hand gelesen.
Spannend bis zuletzt
Unter den weiteren Raritäten war auch ein Sekt des Jahrgangs 1990 mit 30 Jahren Hefelager sowie ein Spätburgunder, der ausschließlich aus Geiztrauben gekeltert wurde. "Davon hatte ich vorher nie gehört", sagte einer der Bieter. "Das war knapp! Meine 111 Euro standen bis eine Sekunde vor Schluss", erklärte ein anderer.
Aufgrund der positiven Resonanz wird das Deutsche Weininstitut demnächst weitere Raritäten in einer Online-Auktion zugunsten von "Wine Saves Life e.V." versteigern.
„Wine Saves Live e.V."
Seit fünf Jahren sind die jeweils amtierenden Deutschen Weinhoheiten Schirmherrinnen des gemeinnützigen Vereins „Wine Saves Life e.V.“, der Kinder- und Jugendhilfeprojekte im In- und Ausland unterstützt. Das gemeinsame Motto lautet: „Mit dem Gegenwert einer guten Flasche Wein kann jeder helfen, in Not geratenen Kindern ein wenig mehr Lebensfreude zu schenken.“