Details
DWI Forum Export zu Umsatzwachstum im Ausland
In den letzten Jahren hat sich der Durchschnittspreis der deutschen Weinexporte deutlich erhöht. Der Export ist für viele Betriebe - groß und klein - ein bedeutendes und lukratives wirtschaftliches Standbein und eine Alternative zum stark umkämpften deutschen Markt. Aber die Veränderungen in der Weinwelt sind heute drastischer und dynamischer als je zuvor.
Die Fachvorträge namhafter Experten (Programm, pdf-download) aus dem In - uns Ausland vermitteln die Besuchern einen Überblick über die internationalen Weinmärkte sowie die aktuelle Situation des deutschen Weines im Export.
Besondere Schwerpunkte sind in diesem Jahr der britische Markt, der durch den Brexit vor einer epochalen Wende steht, und der Exportmarkt Dänemark, in dem der deutsche Wein zwar ein gute Basis, aber sein Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft hat. Ein erfahrener deutscher Weinexporteur berichtet, wie sich der deutsche Weinexport in den letzten Jahren entwickelt hat, und welche Chancen und Risiken der Export derzeit bietet. Selbstverständlich wird auch das DWI präsentieren, welche Aktionen es im kommenden Jahr im Ausland plant. Und das führende britische Marktforschungsinstitut Wine Intelligence wird wie immer mit neuesten Zahlen und Erkenntnissen aufwarten.
Parallel zur Vortragsveranstaltung findet wieder der DWI-Exportsprechtag statt, der Weinexporteuren oder am Export interessierten Betrieben die Möglichkeit bietet, sich in Einzelgesprächen von den Leitern der 13 DWI-Auslandsbüros (USA, Kanada, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Polen, Schweiz, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Japan, China) zu Exportfragen beraten zu lassen. Für die Märkte Belgien, Niederlande, Dänemarkund Großbritannien sind keine Einzelgesprächstermine mehr frei.
Die Teilnahme kostet Euro 80,00 (zzgl. MwSt.) und schließt ein Mittagessen mit Getränken ein. Für jede weitere Person aus dem gleichen Betrieb berechnen wir Euro 40,00 (zzgl. MwSt.). Für Studenten der Hochschulen Neustadt, Heilbronn und Geisenheim gibt es reduzierte Teilnahmegebühren von 20 Euro (zzgl. MwSt.).
Anmeldung bis zum 29. Mai 2018 unter diesem Link: http://www.askallo.com/rd/87bzsmlp/survey.html. Es gilt das „first come - first serve"-Prinzip.
Termin: 07. Juni 2018 Programm, pdf-download
Uhrzeit: 9:30 - 15:00 Uhr
Ort: DLR Oppenheim