Details
DWI erreicht erstmals Milliarden-Reichweite
Wie die jährliche Analyse der PMG Presse-Monitor Gesellschaft von über 4.000 Print- und Onlinemedien ergab, erreichte das DWI im vergangenen Jahr in 8.800 Artikeln in Print- und Onlinemedien eine Gesamtreichweite von 1,36 Milliarden Menschen. Das entspricht einer Reichweitensteigerung um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein weiteres Millionenpublikum wurde durch die Berichterstattung über das DWI in zahlreichen TV- und Hörfunk-Beiträgen erreicht. In 35 TV- und Hörfunk-Interviews kamen DWI-Mitarbeiter persönlich zu Wort.
Corona-Krise als kommunikative Chance genutzt
Zu den am stärksten nachgefragten Themen auf der DWI-Homepage zählten neben Wissens- und Service-Themen vor allem das öffentlich durchgeführte Online-Voting „Schönste Weinsichten“ sowie die Listung von Online-Weinproben und -Tutorials ab dem ersten Lockdown.
„Wir haben die Corona-Krise als kommunikative Chance für die gesamte Branche genutzt“, sagt Frank Schulz, Leiter Kommunikation. Durch eine stärkere Fokussierung auf Digitalkanäle, aber auch durch neue Handelsaktionen und Medienpartnerschaften, habe man die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit an der Arbeit und den Produkten von Deutschlands Winzerinnen und Winzern weiter gesteigert. .
App „Deutsche Weine": Mobile Zugriffe wachsen weiter
Mit neuen Interaktionsimpulsen wie dem Wettbewerb „Ausgezeichnete Vinotheken 2021“, der neuen App „Deutsche Weine“, Online-Seminaren und virtuellen Events bieten die DWI-Kanäle auch im neuen Jahr viele interessante Inhalte.
Archiv:
Wein-Pro-Kopf-Verbrauch gestiegen