Details

Meldungen aus dem DWI

DWI Datenbank: Chance für Export und digitales Marketing

09.03.2023

Ab sofort können Weingüter, Kellereien und Winzergenossenschaften in der kostenlosen Datenbank des Deutschen Weininstituts (DWI) Angaben zu Exportpräferenzen machen. Auch Importeure registrieren sich nun selbst, pflegen ihre Daten und verknüpfen bereits vorhandene Betriebe.


Mit Angaben zu Exporttätigkeiten/-interessen in der DWI-Datenbank erhalten Weinerzeuger/innen auf ihren konkreten Bedarf zugeschnittene Informationen über DWI-Maßnahmen im Ausland. Mit dem Setzen des Häkchens unter dem Reiter "Export" bei "Interessiert an Export/Exportiere bereits" ermöglichen Weinerzeuger/innen den Importeuren, sie in der Datenbank zu verknüpfen, so dass sie auch über die Importeure in den Exportmärkten sichtbar sind.

Such-/Filtermöglichkeiten zu Erzeuger/innen, Produkten und Verpackungen

Viele Weinerzeuger/innen nutzen die neuen Möglichkeiten, um über ihre Erzeugnisse zu informieren. Im Feld "Erzeugnisse" sind u.a. Angaben zu Bio-Wein, Fairtade-Wein sowie alkoholfreiem Wein möglich. Über das neue Eingabefeld „Verpackungsformen“ können Angaben zu Kegs, Pouches und Bag-in-Boxes gemacht werden.

Jetzt kostenfrei registrieren

Bereits registrierte Weinerzeuger/innen werden beim nächsten LogIn in die Datenbank aufgefordert, ihr Interesse am Export zu bejahen oder zu verneinen. Wer noch nicht registriert ist, kann dies jederzeit unter dwi-db.deutscheweine.de/register nachholen: Nutzerkonto anlegen, als Weinerzeuger/in registrieren und „Neuen Weinerzeuger anlegen“. Die Online-Redaktion des DWI prüft neue Registrierungen und schaltet diese zeitnah frei (Mo-Fr 9-15 Uhr).

Fragen beantwortet der Online-Hilfebereich sowie das Ressort Onlinekommunikation des DWI, auch per E-Mail an onlinekommunikation[at]deutscheweine(dot)de. Betriebe halten ihre Daten stets aktuell, um zeitgemäße Vermarktungschancen bestmöglich zu nutzen.

Die kostenlose Nutzung der DWI-Datenbank verhilft Weinerzeuger/innen zu mehr Sichtbarkeit und Reichweite auf deutscheweine.de und in der gleichnamigen App "Deutsche Weine".

Zur DWI-Datenbank

Suche nach Weinerzeugern

Veranstaltungskalender

App "Deutsche Weine" kostenlos in den Stores von Apple und Google

Über die App Deutsche Weine

Archiv: DWI erreicht Milliarden-Reichweite

Mehr Meldungen

Weingüter, Kellereien und Winzergenossenschaften können ihren Betrieb mit allen Angeboten und Veranstaltungen rund um die Weine aus den deutschen Anbaugebieten kostenlos über die Datenbank auf deutscheweine.de und in der App Deutsche Weine veröffentlichen.

Mit dem Setzen des Häkchens unter dem Reiter "Export" bei "Interessiert an Export/Exportiere bereits" ermöglichen Weinerzeuger/innen den Importeuren, sie in der Datenbank zu verknüpfen, so dass sie auch über die Importeure in den Exportmärkten sichtbar sind. Darüber hinaus erhalten sie Informationen zu DWI-Marketingmaßnahmen im Ausland.

Interessierte Endverbraucher/innen finden die Informationen zu Weinerzeuger/innen auf deutscheweine.de und in der App "Deutsche Weine", die bereits über 10.000mal auf mobilen Geräten installiert wurde.