Details
DWI-Ausblick: Dichtes Maßnahmenprogramm in 2020
Ihnen wird weltweit vermittelt, dass Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten zu den besten Weinen der Welt gehören. Ihre Herkunft, die regionale Vielfalt und Qualität macht sie einzigartig.
Bei zahlreichen Veranstaltungen, Ausschreibungen und der kontinuierlichen cross-medialen Pressearbeit setzt das DWI wichtige Absatz- und Qualitätsimpulse. Dies belegt u.a. eine kontinuierlich wachsende Anzahl von Genießern, die sich medial mit dem Thema "Wein" beschäftigen (s.a. Google Trends).
Kommunikation mit Medien und Winzern wird weiter intensiviert
Weinerzeuger können sich rund ums Jahr unter "Ausschreibungen" über immer neue Beteiligungsmöglichkeiten bei DWI-Events, -Messen und -Handelsaktionen informieren Sie finden zudem eine Zusammenfassung wichtiger Ereignisse in 2019 im pdf-download 'Wein Intern' (7 MB).
Mit breitenwirksamen Medien wie Podcasts und Hörfunk werden künftig noch mehr Endverbraucher auf emotionale Weise erreicht und für Weine aus deutschen Regionen begeistert. Dabei sollen nicht nur weinaffine Medien bedient werden, sondern insbesondere auch neue Multiplikatoren wie z.B. Reise und Lifestyle-Journalisten oder Blogger und Influencer. Zudem sollen die sozialen Medien für die kommunikative Begleitung der vielfältigen DWI-Maßnahmen stärker genutzt werden.
Archiv: Mediale Präsenz deutscher Weine wächst weiter