Details

Auszeichnungen

DLG-Bundesweinprämierung: Ergebnisse 2018 veröffentlicht

26.10.2018

Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Weine und Sekte bekanntgegeben, die in der Bundesweinprämierung 2018 ausgezeichnet wurden. Zudem fand in Wiesbaden die Verleihung der Bundesehrenpreise für Wein und Sekt mit Bekanntgabe des „Winzer des Jahres“, „Sekterzeuger des Jahres“ und der „Jungwinzer des Jahres“ statt.

 


 In vier Prüfrunden testete die DLG mehr als 4.000 Weine und Sekte aus allen deutschen Anbaugebieten und vergab insgesamt 62 Gold Extra-, 903 Gold-, 1.553 Silber- und 784 Bronze-Medaillen. Mit 23 Auszeichnungen stellt die Pfalz in diesem Jahr die meisten Weine und Sekte, die mit dem „Goldenen DLG-Preis Extra“ für besonders herausragende Erzeugnisse prämiert wurden. Es folgen Baden mit 22 sowie Württemberg mit neun „Goldenen DLG-Preisen Extra“. Die meisten Auszeichnungen für Weine und Sekte erzielten mit 1.078 Prämierungen die Winzer aus der Pfalz, gefolgt von Baden (696), Württemberg (497) sowie Rheinhessen (456).

Im Rahmen der Bundesweinprämierung werden jedes Jahr die besten Kollektionen ausgezeichnet. Die Preisträger für die „Besten Kollektionen 2018“ sind:

Beste Kollektion „Weißwein trocken“
Herrengut St. Martin, St. Martin (Pfalz)

Beste Kollektion „Weißwein fruchtig“
Weingut Bungert-Mauer, Ockenheim (Rheinhessen)

Beste Kollektion „Rotwein trocken“
Rolf Willy GmbH, Privatkellerei-Weinbau, Nordheim (Württemberg)

Beste Kollektion „Barrique trocken“
Weinkonvent Dürrenzimmern eG, Brackenheim (Württemberg)

Beste Kollektion „Edelsüß“
Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil eG, Oberrotweil (Baden)

Beste Kollektion „Sekt brut“
Wein- und Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen (Pfalz)

Beste Kollektion „Sekt fruchtig“
Weingut Alfons Ziegler, St. Martin (Pfalz)

Der Bundesehrenpreis in Gold und die Auszeichnung „Winzer des Jahres 2018“ ging an das Weingut August Ziegler (Pfalz), der Bundesehrenpreis Sekt in Gold und die Auszeichnung „Sekterzeuger des Jahres 2018“ an das Wein- und Sektgut Wilhelmshof (Pfalz).

Bei dem Wettbewerb „Jungwinzer des Jahres 2018“ gewann Dominik Münzenberger vom Weingut Münzenberger (Rheinhessen), der zweite Platz ging an Peter Geil vom Fürstlich Castell´schen Domänenamt (Franken) und an Anika Hattemer-Müller von der Sektmanufaktur Hattemer/Wein- & Sektgut Nikolaushof (Rheinhessen)

Die Top-Platzierungen innerhalb der Liste „DLG Top 100 der besten Weinerzeuger 2018" blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Platz 1 belegt das Weingut August Ziegler (Pfalz), Platz 2 die Vier Jahreszeiten Winzer eG (Pfalz), Platz 3 das Weingut Manz (Rheinhessen), Platz 4 der Winzerkeller Hex vom Dasenstein eG (Baden) und Platz 5 das Weingut Albert Kallfelz (Mosel).

Ebenso gab es an der Spitze der DLG Top 10 der besten Sekterzeuger 2018 keine Veränderung gegenüber dem Vorjahr. Auf Platz 1 rangiert weiterhin das Sektgut St. Laurentius (Mosel), auf 2 das Wein- und Sektgut Wilhelmshof (Pfalz) und auf 3 das Weingut Acker – Martinushof Thilo Acker (Rheinhessen).

Alle Weinbewertungen sind veröffentlicht unter: www.dlg-bwp.de/preistraeger

Mehr: Aktuelle Meldungen

Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) testete 2018 in vier Prüfrunden mehr als 4.000 Weine und Sekte aus allen deutschen Anbaugebieten. Davon wurden 3.300 prämiert.

Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) testete 2018 in vier Prüfrunden mehr als 4.000 Weine und Sekte aus allen deutschen Anbaugebieten. Davon wurden 3.300 prämiert.