Details

Auszeichnungen

Die Siegerweine des 20. Trollinger-Wettbewerbs

14.07.2017

Bereits zum 20. Mal fand der Trollinger-Wettbewerb statt, der vom Verein Württemberger Weingüter ausgerichtet wird. Insgesamt 122 Weine wurden zur Verkostung angestellt, bis auf einen Wein aus der Pfalz ausschließlich Württemberger. Verkostet wurde in der Weinbauschule Weinsberg, die Sieger in drei Kategorien wurden in der Wein Villa Heilbronn ausgezeichnet.


In drei Kategorien "Individualisten", "Originale" und "hell gekelterte" Trollinger-Weine wurden jeweils die Plätze 1 bis 3 vergeben. Die Weinbruderschaft Baden-Württemberg stiftete zudem einen Ehrenpreis für den besten Steillagen-Trollinger. Dieser ging an die Weingärtner Stromberg-Zabergäu.  

Auf das Sieger-Treppchen durften bei der Ehrung in der Wein Villa Heilbronn für die Kategorie „Original“ Repräsentanten der Winzer vom Weinsberger Tal, Willsbach (2016 QbA trocken). Auf Platz zwei schafften es die Weingärtner Stromberg-Zabergäu (2016er Hohenhaslacher Kirchberg, QbA trocken) sowie auf den dritten Platz die Remstalkellerei (2014er Korber Kopf QbA trocken "Alte Reben").

Die Höchstwertung in der Kategorie „Individualist“ erreichte das VDP-Weingut Wachtstetter aus Pfaffenhofen (2015 Alte Reben), gefolgt von der Weinmanufaktur Untertürkheim (2015 QbA trocken*** im Holzfass gereift) und dem Weingut Zipf aus Löwenstein (2015 ** QbA trocken Steillage).

In einer langjährigen Erfolgsserie beim Trollinger-Wettbewerb konnten die Weingärtner Stromberg-Zabergäu, Brackenheim (2016 Weißherbst Kirchheimer Kirchberg feinherb) ein weiteres Mal den Siegerpreis in der Kategorie „Weißherbst, Rosé, Blanc de Noir“ holen. Auf Platz zwei landete der Sieger des Vorjahres, das Weingut Notz (2016er Hohenhaslacher Kirchberg, Rosé QbA fruchtig), auf dem dritten Platz das Weingut Kuhnle (Strümpfelbach) mit einem 2016er Weißherbst QbA.

Interessenten haben die Möglichkeit, ein Paket mit den neun Siegerweinen zum Preis von 69 € inkl. Versand zu bestellen.

http://wuerttemberger-weingueter.de/

Mehr: Aktuelle Meldungen

Beim 20. Trollinger-Wettbewerb wurden 122 Weine angestellt und in drei Kategorien "Individualisten", "Originale" und "hell gekeltert" jeweils die Plätze 1 bis 3 vergeben. Foto: Veranstalter

Beim 20. Trollinger-Wettbewerb wurden 122 Weine angestellt und in drei Kategorien "Individualisten", "Originale" und "hell gekeltert" jeweils die Plätze 1 bis 3 vergeben. Foto: Veranstalter