Startseite

Aktuelle Meldungen

  • Weine für Deutschland-Box ausgewählt 06.12.2023

    Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat Anfang Dezember typische Weine aus allen 13 Qualitätsweingebieten für die "Deutschland-Box" ausgewählt.

    Deutschland-Box-Auswahlprobe: 173 wurden verdeckt verkostet
    Mehr erfahren
  • Frühe Eisweinlese bei frostigen Temperaturen 05.12.2023

    Der Wintereinbruch am 3. und 4. Dezember ließ mancherorts das Thermometer auf -7° C absinken und ermöglichte so einigen wenigen Weinerzeugerinnen und -erzeugern, den 2023er Jahrgang mit einer Eisweinlese zu krönen.

    Eiswein
    Mehr erfahren
  • Turbolese mit guten Qualitäten - Der Weinjahrgang 2023 in den deutschen Anbaugebieten 29.11.2023

    Die Weinernte 2023 ist je nach Rebsortenspiegel und Niederschlagsverteilung regional wie auch einzelbetrieblich sehr unterschiedlich ausgefallen.

    Mehr erfahren

Ahr

Die Ahr ist mit 562 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine.

Baden

Das Weinbaugebiet Baden, mit 15.836 Hektar Rebfläche das drittgrößte Deutschlands, erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 400 Kilometern.

Franken

Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird. Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Norden, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spessart im Westen.

Hessische Bergstraße

Wenn es im März oder April mancherorts noch fröstelt, setzt an der Hessischen Bergstraße schon die Mandelblüte ein. Denn der Frühling beginnt meist ein paar Tage früher.

Mittelrhein

Eine malerische Kulisse bietet das Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Von Burgen gekrönte Rebhänge und mittelalterliche Städtchen schmücken das Rheinufer.

Mosel

Das Anbaugebiet an Mosel, Saar und Ruwer gilt als älteste Weinregion Deutschlands. Die Römer brachten den Weinbau in großem Stil an die Mosel.

Nahe

An der Nahe erwarten den Besucher sanftes Grün, romantische Flusstäler und dramatische Felsformationen. Dazu gastfreundliche Winzer und ihre vielfältigen Weine.

Pfalz

Die Pfalz hat viele Superlative: Das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim, aber auch die erste und bekannteste Weinroute, die Deutsche Weinstraße.

Rheingau

Einer Laune der Natur ist es zu verdanken, dass der sonst in Richtung Norden fließende Rhein bei Wiesbaden fast im rechten Winkel nach Westen abbiegt, um schon 30 Kilometer später bei Rüdesheim am Rhein wieder in Richtung Norden zu fließen.

Rheinhessen

Tausend sanfte Hügel. Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet.

Saale-Unstrut

Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen, denn die meist terrassierten Weinberge liegen vor allem in den engen Flusstälern von Saale und Unstrut.

Sachsen

Sachsen ist das östlichste und mit 493 Hektar eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Erst bei Dresden, am 51. Grad nördlicher Breite, beginnen die Weinberge.

Württemberg

Unter Deutschlands großen Weinbaugebieten belegt Württemberg mit 11.461 Hektar Platz vier. Hier dominieren mit fast 70 Prozent die roten Rebsorten in den Weinbergen.

Glühwein

Episode 56

Wer hat den Glühwein erfunden, bei welchen Außentemperaturen trinkt man ihn am liebsten, und was hat das mit dem Glühweinzeitfenster zu tun? Andreas Kaul, Ressortleiter Hotellerie, Restaurant & Fachhandel des Deutschen Weininstituts, spricht mit Glühweinwinzer Stefan Kolb über den heißen Wintergenuss.

Unser Wein

  • Wein probieren Weinlagerung Standort und Temperatur

    Mehr erfahren
  • Weinbau & Weinbereitung Nachhaltigkeit im Weinbau Soziale und ökonomische Aspekte

    Mehr erfahren
  • Weinbau & Weinbereitung Orange Wine Alte Kunst des Weinbaus

    Mehr erfahren