Details

Deutsches Weininstitut steigert mediale Reichweite erneut

10.01.2022

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat seine Medienpräsenz und damit die Aufmerksamkeit für die heimischen Weine im vergangenen Jahr erneut gesteigert.


Wie die jährliche Analyse der Presse-Monitor Gesellschaft (PMG) von über 4.000 Print- und Onlinemedien ergab, wurde das DWI im vergangenen Jahr in 9.300 Artikeln in Print- und Onlinemedien genannt, die eine Gesamtreichweite von 1,54 Milliarden Lesern hatten. Das entspricht einer Reichweitensteigerung von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein weiteres Millionenpublikum wurde durch die Berichterstattung in 22 TV- und Hörfunk-Beiträgen erreicht, in denen DWI-Mitarbeiter 2022 persönlich zu Wort kamen.

Auch die vom DWI betreuten Webseiten erfreuten sich im vergangenen Jahr wachsender Zugriffszahlen. www.deutscheweine.de, deutscheweinkoenigin.de, germanwines.de (winesofgermany.com), weine-mit-herkunft.de und generation-riesling.de erreichten mit mehr als zwei Millionen Aufrufen 2021 eine breite Öffentlichkeit.

Wachsende Zugriffszahlen auch durch App und Social Media

Befördert wurden die Zugriffe zudem durch die mobile App „Deutsche Weine“, die bereits über 7.500 Installationen aufweisen kann. Die starke Social Media-Präsenz des DWI und der Deutschen Weinhoheiten sowie Aktionen, wie etwa die Themenwochen auf Instagram und Facebook oder die Auszeichnung der Vinotheken, brachten zusätzliche Leser auf die DWI-Seiten.

Zu den am stärksten nachgefragten Themen und Inhalten auf der DWI-Homepage zählten neben Wissens- und Service-Themen - sicherlich auch pandemiebedingt - die angebotenen Online-Veranstaltungen rund um die heimischen Weine. Umso wichtiger ist es für Betriebe und Veranstalter, mit ihren Kontaktdaten, Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten sowie sonstigen Services auf der DWI-Plattform präsent zu sein. Hierfür ist lediglich eine Registrierung in der DWI-Datenbank nötig. Anschließend kann man dort seine Daten jederzeit selbst aktualisieren.

 

App "Deutsche Weine" kostenlos in den Stores von Apple und Google

APP "Deutsche Weine"

Mehr Pressemeldungen