Details

Branchennews

Deutscher Sekttag am Muttertags-Wochenende

02.05.2019

Viele bekannte deutsche Sektkellereien öffnen am Wochenende, 11. und 12. Mai zum 22. Deutschen Sekttag ihre Pforten. Traditionell am Muttertags-Wochenende bietet er Besuchern die Gelegenheit, die Geheimnisse der Sektherstellung zu erkunden.


Diese Betriebe haben Sekttagsaktionen geplant:

Sekthaus Graeger in Bingen

Sektkellerei Ohlig in Rüdesheim

Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei in Eltville

Henkell Freixenet in Wiesbaden

Wein- & Sektkellerei Reuter & Sturm in Walluf

Sektmanufaktur Schloss Vaux in Eltville am Rhein

Heim'sche Privatsektkellerei in Neustadt an der Weinstraße

Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth in Radebeul

Rilling Sekt in Stuttgart

Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg an der Unstrut

Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl in Vogtsburg-Burkheim

Schloss Munzingen SektNacht im Badischen Winzerkeller in Breisach am Rhein

Am 22. Juni feiert den Sekttag

Winzergenossenschaft Britzingen in Britzingen

Vor 21 Jahren  wurde dieser JourFixe von einigen engagierten deutschen Sektkellereien aus der Taufe gehoben. Rasch entwickelte er sich zu einer beliebten Veranstaltung am zweiten Maiwochenende. Interessenten haben in den genannten Sektkellereien sowie in vielen Winzersektbetrieben die Gelegenheit, Kellerführungen, Sektproben, musikalische und kulinarische Angebote erleben.

Ein Schwerpunkt liegt im Rheingau: Zum prickelnden Genuss lädt die Sektkellerei Reuter & Sturm die Besucher nach Walluf ein. Die Sektkellerei Henkell in Wiesbaden nutzt den Sekttag am 12. Mai für das erste Open-Air-Fest des Jahres mit Live-Musik und Führungen in Kellerei und Sektmanufaktur.

Die zu Rotkäppchen-Mumm gehörige Kellerei Matheus-Müller (MM) in Eltville öffnet am 11. und 12. Mai die Tore ihrer historischen Gewölbe sowie den Garten der Villa von Georg Hermann Mumm. Nicht nur bei MM gibt es auch ein Kinderprogramm. Auf Schloss Vaux feiert man am 11. und 12. Mai die deutsche Sektkultur in der Manufaktur in Eltville und überrascht mit neuen, erfrischenden Kreationen.

In Rüdesheim ist es die Sektkellerei Ohlig, die ihre Keller öffnet und ein buntes Programm rund um den Sekt anbietet. Die Sektkellerei Goldhand lockt Besucher zur Verkostung ihres Sortiments mitten in das historische Herz von Mainz. 

Auch außerhalb des Rhein-Main-Gebiets knallen am Sekttag die Korken. Den Deutschen Sekttag feiern auch Schloss Wackerbarth in Radebeul, Rotkäppchen-Mumm in Freyburg/Unstrut, Rilling Sekt in Stuttgart, Deutz & Geldermann und Schloss Munzingen in Breisach, die Heim´sche Sektkellerei in Neustadt/Weinstraße und Schloss Wachenheim.

Nähere Informationen zum Programm der insgesamt 14 Kellereien finden Sie auf der Homepage des Deutschen Sekttages www.deutscher-sekttag.de

Hintergrund: Winzersekt

Wein und Kultur im Weinkulturkalender

Mehr Branchennews

Sekt zum Muttertag! Am 12. und 13. Mai 2018 findet der nunmehr 21. Deutsche Sekttag statt.

Am 12. und 13. Mai 2018 findet der nunmehr 21. Deutsche Sekttag statt (Foto: deutscher Sektverband).

Fotoquelle: Deutsches Weininstitut / deutscheweine.de