Details

Auszeichnungen

Deutscher Sektpreis 2017: Raumland stellt Kollektion des Jahres

08.08.2017

Insgesamt 501 in traditioneller Flaschengärung hergestellte Sekte aus allen deutschen Anbaugebieten wurden Ende Juli 2017 von einer 40-köpfigen Fachjury des Meininger Verlags verkostet und bewertet. Shootingstar der diesjährigen Verkostung war Griesel-Sekt aus dem Sekthaus Streit in Bensheim. Das beste Gesamtergebnis konnte erneut das Sekthaus Raumland aus Flörsheim-Dalsheim verbuchen.


Griesel-Sekt aus dem Sekthaus Streit in Bensheim/Hessische Bergstraße belegte in drei von sechs Kategorien einen der vorderen Plätze. Neben dem ersten Platz in der Kategorie der Riesling Sekte konnte er sich bei den Burgunder Sekten den dritten sowie bei den Rosé Sekten den zweiten Platz sichern.
Das beste Gesamtergebnis konnte das Sekthaus Raumland aus Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen) für sich verbuchen. Mit zweimal 93, zweimal 92 und zweimal 91 Punkten erhielt kein anderer Erzeuger so hohe Bewertungen. Damit holt Volker Raumland zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung „Kollektion des Jahres“.
Die Sekte wurden für den Wettbewerb in insgesamt sechs Kategorien eingeteilt. Die besten drei Sekte der jeweiligen Kategorie wurden ausgezeichnet.
Insgesamt 326 Sekte schafften die Qualitätshürde von mindestens 87 Punkten (im internationalen 100-Punkte-Schema) und dürfen mit der Auszeichnung von Meiningers Deutscher Sektpreis werben.

Die Sieger Meiningers Deutscher Sektpreis:

Kategorie I - Riesling Sekt brut
1. Platz 2014 Riesling Brut Griesel Sekt - Sekthaus Streit, Bensheim
2. Platz 2014 Prestige Riesling brut Wein- und Sektgut F. B. Schönleber, Oestrich-Winkel
3. Platz 2015 Riesling brut Sekthaus Krack, Deidesheim

Kategorie II - Burgunder Sekt brut
1. Platz Blanc de blancs Réserve Weingut Eymann, Gönnheim
2. Platz Reserve Sekt b.A. Brut Weingut Reichsrat von Buhl GmbH, Deidesheim
3. Platz 2014 Blanc de Blancs Brut Griesel Sekt - Sekthaus Streit, Bensheim

Kategorie III – Prestige-Burgunder Sekt brut (mind. 36 Monate Hefelager)
1. Platz 2010 Aldinger Brut Nature Weingut Aldinger, Fellbach
2. Platz 2008 "Pi" No "Gold" extra brut aus Pinot Noir und Chardonnay Weingut Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen
3. Platz 2007 Vintage Chardonnay Brut Natur Sekthaus Raumland, Flörsheim-Dalsheim

Kategorie IV – Rosé Sekt brut
1. Platz 2013 Margrit Rosé Brut Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan GmbH, Deidesheim
2. Platz 2014 Rosé Brut Griesel Sekt - Sekthaus Streit, Bensheim
3. Platz Rosé brut BIO Strauch Sektmanufaktur, Osthofen

Kategorie V –Sortenvielfalt Sekt brut
1. Platz 2014 Grüner Veltliner brut Sektmanufaktur Schloss VAUX AG, Eltville
2. Platz 2008 "Mariage" Gewürztraminer und Riesling brut Weingut Josef Biffar, Deidesheim
3. Platz 2015 Gelber Muskateller Brut Nature Weingut Nicole Graeber, Edenkoben

Kategorie VI – Sekt trocken
1. Platz 2015 Oberrotweiler Muskateller extra trocken Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil eG, Vogtsburg-Oberrotweil
2. Platz 2014 Cuvée Wilker Sekt trocken Weingut Wilker, Pleisweiler-Oberhofen
3. Platz Scheurebe Sekt Halbtrocken Weinhaus Ludwig Wagner & Sohn, Maikammer

Alle prämierten Sekte aus traditioneller Flaschengärung sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.deutscher-sektpreis.de

Mehr: Aktuelle Meldungen

Rund 500 in traditioneller Flaschengärung hergestellte Sekte aus allen deutschen Anbaugebieten verkostete eine 40-köpfige Fachjury des Meininger Verlags für den Deutschen Sektpreis 2017. Foto: Veranstalter

Rund 500 in traditioneller Flaschengärung hergestellte Sekte aus allen deutschen Anbaugebieten verkostete eine 40-köpfige Fachjury des Meininger Verlags für den Deutschen Sektpreis 2017. Foto: Veranstalter