Details

Meldungen aus dem DWI

Deutscher Fußball-Kulturpreis mit Weinelf-Winzer/innen

10.11.2022

Die Verleihung des Deutschen Fußball-Kulturpreises fand Ende Oktober in Nürnberg unter Mitwirkung der heimischen Weinwirtschaft statt. Weinelf-Vizepräsidentin Josefine Schlumberger (67. Deutsche Weinkönigin) und die Deutsche Weinprinzessin Juliane Schäfer waren vor Ort.


ZDF-Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein führte durch den Abend und hob dabei die Weinauswahl hervor.

Weißwein-Cuvée und Spätburgunder

Von der aktiven Kicker-Seite vor Ort: die Routiniers Rolf Stocke, Thomas Fladung und Weinelf-Anwärter Christian Schulze (25). Letzterer spielt im TSV Uelversheim die Position „Sturm“. Beruflich ist er im Weingut Becker-Landgraf aktiv. In Nürnberg hatte Schulze einen Weißwein seiner ersten eigenen Linie dabei. Die Cuvée Silvaner mit Grauburgunder war eine gute Ergänzung zum badischen Spätburgunder von Josefine Schlumberger.

Am Weinstand wurde ein Stammgast begrüßt: Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien. Die Weinelf-Vizepräsidentin resümmierte: „Eine tolle Veranstaltung, die gezeigt hat, wie viel mehr zum Fußball gehört als das reine Geschehen auf dem Platz. Fußball und Wein sind Kulturgüter. Wir freuen uns, dass wir als Weinelf Teil dieses Fußballfestes sein konnten.“

Frauenfußball/Männerfußball: „Es ist ein Fußball“

Besonders beeindruckte Josefine Schlumberger der "Fußballspruch des Jahres" von Nationalspielerin Lena Oberdorf: „Frauenfußball, Männerfußball. Es ist ein Fußball“. Der „Walter Bensemann-Preis“ (benannt nach dem Gründer des „Kicker“) wurde an Ex-Nationaltrainer Joachim Löw verliehen. Als „Fußballbuch des Jahres“ wurde „Drei Jungs wollen in die Bundesliga“ von Ronald Reng ausgezeichnet.

Zitate

"Für die Zukunft wünsche ich mir, noch mehr Fußball-Fans für unsere Weine begeistern zu können" (Juliane Schäfer).

 "Als Stellvertreterin der Weinelf-Mannschaft begrüßt zu werden, das war ein ganz besonderer Moment für mich" (Juliane Schäfer).

"Fußball und Wein sind Kulturgüter. Wir freuen uns, dass wir als Weinelf Teil dieses Fußballfestes sein konnten" (Josefine Schlumberger)

Mehr über den Fußballkulturpreis

Mehr über die Weinelf

Archiv: Weinprinzessin Juliane Schäfer trifft Ex-Bundestrainer Jogi Löw

Archiv: Premiere for Generation Riesling Wines at DFB Cup final

 

Die Weinelf mit ehemaliger Deutscher Weinkönigin Josefine Schlumberger (links) und amtierender Deutscher Weinprinzessin Juliane Schäfer (rechts) beim Fußballkulturpreis 2022 in Nürnberg.

Weinelf-Vizepräsidentin Josefine Schlumberger (links) mit Deutscher Weinprinzessin Juliane Schäfer (rechts) und Ex-Nationaltrainer Joachim Löw beim Fußballkulturpreis 2022 in Nürnberg.

Deutsche Weinprinzessin Juliane Schäfer beim Fußballkulturpreis 2022 in Nürnberg.