Details
Deutsche Weinbranche unterstützt Ukraine
Einige Aktionen aus der deutschen Weinwirtschaft hat das Deutsche Weininstitut (DWI) hier zusammengestellt. Die Liste wird laufend ergänzt - E-Mail bitte an: onlinekommunikation[at]deutscheweine(dot)de
BADEN
Wein verbindet schon immer Menschen, so Inhaber Andreas Neymeyer stellvertretend für das gesamte Team Weingut Bastian. 1 € pro Flasche dieser Sonderedition geht an regionale Hilfsprojekte vor Ort und in der Grenzregion der Ukraine.
Das Weingut Josef J. Simon aus Freiburg-Tiengen verkauft seinen Spätburgunder 2014 und seinen Weissburgunder 2018 mit einem Sonderetikett zu Gunsten der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft e.V. in Freiburg. Sechs Flaschen Weissburgunder kosten für Endverbraucher 42 Euro, sechs Flaschen Spätburgunder 54 Euro. Seit Start der Aktion wurden bereits Aktionsweine für 1.500 Euro verkauft: www.josef-simon-wein.de
FRANKEN
Mit 500 Flaschen "Peace-Wein" will Winzer Martin Göbel aus Randersacker Geld für die Ukraine-Hilfe sammeln. Mit zehn Euro pro Flasche will er 5000 Euro Spendengeld sammeln und ein Kranken- oder
Löschfahrzeug mitfinanzieren.
Der Winzerhof Stahl in Franken spendet 300 Flaschen für ein Ukraine-Aktionspaket, erhältlich via Galperino Weinversand . Der komplette Erlös aus dem Versand geht an UNICEF, EIN HERZ FÜR KINDER und STERNSTUNDEN.
Auch das Weingut Martin Mößlein in Zeilitzheim möchten die Leidtragenden des Krieges unterstützen und spendet pro verkaufter Flasche "Friedenstraum" 1,00 € an die Ukrainehilfe der „Deutschland hilft e.V.“ Die Aktion "Friedenstraum" in gelb-blauem Design ist auf 2500 Flaschen limitiert.
Sophie Schäffer vom Weingut Egon Schäffer spendet den Großteil des Erlösen von 100 Aktions-Paketen (6 Flaschen zu 55,- EUR inkl. Versand). Von jedem verkauften Paket werden 40 Euro gespendet! 4.000 EUR Spendenerlös gehen an HERMINE e.V. Hier werden u.a. Sachspenden gesammelt sowie Hilfsfahrten und Hilfslieferungen für die Ukraine organisiert.
Wein & Weinbedarf Berlin unterstützt die Ukraine zusammen mit dem mit dem Weingut Schmitt'S Kinder aus Randersacker. Der Erlös aus dem Jubiläumswein geht zu 100 Prozent an die gemeinnützige Hilfsorganisation spendenbruecke-ukraine.de.
MOSEL
Das Weingut Selbach-Oster in Zeltingen-Rachtig spendete 27.000 Euro an „Deutschland hilft e.V.“ Die Summe kam durch eine Sonderabfüllung eines 2020er Mosel-Rieslings zusammen, von der innerhalb kürzester Zeit bundesweit 2.600 Flaschen mit blau-gelbem Etikett und der Aufschrift „Frieden“auf Deutsch und Ukrainisch bestellt wurden. „Wir wollten schnell und unkompliziert helfen und eine Friedensbotschaft verbreiten“, sagt Winzer Johannes Selbach. Weil noch immer Bestellungen eingehen, bietet das Weingut nun ein Weinpaket zum Preis von 100 Euro zuzüglich Versandkosten an, wovon 20 Euro an die Ukraine-Hilfe gehen. Das Paket enthält drei Flaschen Riesling Große Gewächs 2020 sowie eine Flasche 20er Friedenswein mit dem blau-gelben Etikett. Mehr Infos: www.selbach-oster.de.
PFALZ
Am 24. April werden unter dem Motto "Ein Sonntag für die Ukraine" in der Ruppertsberger Vinothek Weinwerk am Deidesheimer Weg) von 13 bis 18 Uhr Weine verschiedener Winzerbetriebe der Ortsgemeinde zugunsten der Ukrainehilfe ausgeschenkt.
Der Erlös von 600 Flaschen einer 2021er Sonderfüllung des Weingutes Oliver Zeter geht komplett an die AKTION DEUTSCHLAND HILFT e.V.! Die100 Sixpacks zu 60 EUR zuzügl. 9 EUR Versand vorgepackt, erhalten Sie hier: vinothek@oliver-zeter.de oder telefonisch 06321 – 9700933.
Helfen möchte auch das Weingut Kassner-Simon aus der Pfalz. 1,50 EUR/Fl Merlot Blanc de Noir geht an die Ukraine-Hilfe. Insgesamt stehen 2.200 Flaschen zur Verfügung. Mehr Infos: www.kassner-simon.de.
RHEINGAU
Hessische Staatsweingüter GmbH - Kloster Eberbach spendet 100% der Erlöse aus dem Verkauf der Sonderabfüllung "2020 Edition Weltfrieden Weiss- und Grauburgunder".
Weingut Joachim Flick spendet in der Zeit vom 14. bis 19. März zehn Prozent der Einnahmen im eigenen Weinladen und Web-Shop an das Unicef Kinderhilfswerk Unicef. "Den Betrag werden wir nach oben aufrunden."
Die Geschwister Oetker Beteiligungen KG, Eigentümer Henkell Freixenet Sektkellerei, spendet 1.5 million EUR für die Ukraine.
Das Weingut der Hochschule Geisenheim unterstützt Betroffene des Krieges in der Ukraine unter dem Dach der Aktion „Geisenheim hilft!“ mit einer Spende von einem Euro pro im April und Mai verkaufter Flasche Wein. In Ergänzung zur laufenden Spende wird die Abfüllung einer Sonderauflage ‚Friedenswein‘ vorbereitet, deren Erlös zu 100 Prozent an die Aktion fließen wird.
RHEINHESSEN
Das Weingut Manz aus Rheinhessen spendet 300 Flaschen. Das Ukraine-Aktionspaket ist erhältlich über den Galperino Weinversand. Der komplette Erlös aus dem Versand geht an UNICEF, EIN HERZ FÜR KINDER und STERNSTUNDEN.
Auch das Weingut Schönhals spendet 300 Flaschen, die mit dem "STOP WAR"-Etikett ausgestattet sind. Für 10 € pro Flasche können limitiert 6 Flaschen pro Person dieser Sonderedition erworben werden. Den gesamten Erlös daraus - 3.000 € - hat das Weingut bereits im Voraus an die Hilfsaktion der Caritas International gespendet, da Eile geboten ist.
WÜRTTEMBERG
Kathrin Haasis wirbt für eine gute Aktion vom Collegium Wirtemberg: Die Stuttgarter Genossenschaft spendet eine Palette Lemberger für die Aktion Deutschland Hilft e.V.”
ONLINE-HANDEL
Genuss Selektion überweist bis auf Weiteres zehn Prozent des täglichen Nettoumsatzes an das gemeinsame Spendenkonto der Organisationen “Bündnis Entwicklung Hilft” und die "Aktion Deutschland Hilft e.V.”
Der Online-Weinshop Trinkig stellt bereits ein zweites Ukraine-Weinpaket gemeinsam mit Tobias Adler von S’Einlädele aus Freiburg zusammen. Das erste „Support Ukraine“-Paket mit Weinen von Abril, Pix oder Zähringer ist bereits vergriffen.
Wein & Weinbedarf Berlin unterstützt die Ukraine zusammen mit dem mit dem Weingut Schmitt'S Kinder aus Randersacker. Der Erlös aus dem Jubiläumswein geht zu 100 Prozent an die gemeinnützige Hilfsorganisation spendenbruecke-ukraine.de. Der Wein ist auch online erhältlich.
INFO-VERANSTALTUNGEN
"Solidarität mit der Ukraine - was macht die deutsche Weinwirtschaft"
Bund deutscher Oenologen e.V. Online-Veranstaltung vom 31. März 2022 - Video-Aufzeichnung
DIREKT-KONTAKT IN DER UKRAINE
Weinerzeuger, die geflüchtete Menschen aufnehmen können, wenden sich bitte an VIctor Oliinykov (pdf-Dokument mit seinem Aufruf)
Hintergrund: "Wir wissen aus vielen Gesprächen sowohl mit unserer Wines of Germany-Vertretung als auch mit Handelspartnern in Russland, dass diese Verwandte und Freunde in der Ukraine haben und genauso geschockt sind und den Krieg ebenso ablehnen, wie wir selbst", so DWI-Geschäftsführerin Monika Reule gegenüber der Presse.
ZDF-SPENDENSEITE MIT HILFSORGANISATIONEN