Details
Das größte Weinfest der Welt und seine Weine
Kein Wunder also, dass Weinfreunde aus aller Welt nach Bad Dürkheim pilgern, um die Auswahl von rund 300 Weinen zu genießen (Video). Dabei ist es egal, ob elegant mit Stielglas im Weindorf, ob gesellig mit einer Rieslingschorle im Dubbeglas in den traditionellen Schubkarchständen oder feiernd in einem der Festzelte bei fetziger Musik.
Das sollten Sie nicht verpassen:
Freitag, 6. September
17 Uhr Platzkonzert auf dem Ludwigsplatz. Aufzug der Beschicker zum Dürkheimer Wurstmarkt. Anschließend offizielle Wurstmarkteröffnung mit traditionellem Eröffnungsspiel und Fassanstich unterhalb der Michaeliskapelle am Gradierbau.
Montag, 9. September
10:30 Uhr Literarischer Frühschoppen in den Schubkarchständen
18 Uhr Inthronisierung der Bad Dürkheimer Weinprinzessin
Dienstag, 10. September
21 Uhr Farbenprächtiges Musikfeuerwerk
Freitag, 13. September
13 Uhr Weinprobe im Riesenrad (Ticketverkauf unter riesenrad@michaeliskapelle.de)
15 Uhr Schlagernachmittag (Vorverkauf in der Tourist Information)
Montag, 16. September
10 Uhr Pälzer Poesie (Allgäuer Bier & Weinzelt)
21 Uhr Farbenprächtiges Höhenfeuerwerk
Highlight: Jules Verne Tower
In 80 Metern um die Welt – oder über Bad Dürkheim! Der höchste mobile Riesenkettenflieger der Welt! Der Aufzug zieht den Fahrgaststern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2 Metern pro Sekunde an die Spitze des Turms. Oben angekommen geht es mit Umdrehungen mit bis zu 65 km/h und traumhaften Blick über das Gelände des Dürkheimer Wurstmarktes sowie der gesamten Stadt.
Literarischer Frühschoppen
Ein beliebter Termin beim Dürkheimer Wurstmarkt und ein Highlight für Fans der Pfälzer Mundart ist der Literarische Frühschoppen. Gesungen oder gesprochen – die Interpreten geben ihre Beiträge bei dieser Kultveranstaltung stets „uff pälzisch“ zum Besten.
Diesmal findet der Literarische Frühschoppen am Montag, 9. September um 10.30 Uhr statt. Das Programm moderiert unsere ehemalige Deutsche Weinkönigin Janina Huber (damals noch Janina Huhn).
Neben Reinhard Brenzinger, der zusammen mit Ernst Hofstätter auch zu den Interpreten gehört, wirken beim Literarischen Frühschoppen Hans Jürgen Schweizer, Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel, Christian „Chako“ Habekost und die „Anonyme Giddarischde“ mit.
Die Weine
In diesem Jahr können die Wurstmarktbesucher 292 verschiedene Weine und Sekte an 54 Ausschankstellen verkosten. Unter den 270 Weinen sind 207 Weißweine, 33 Weißherbste und Roséweine sowie 52 Rotweine. Die am stärksten vertretene Rebsorte ist der Riesling, der mit 94 verschiedenen Weinen und 13 Sekten mehr als ein Drittel des Gesamtangebotes stellt.
Eine Zulassung zum Ausschank erhalten nach der Zulassungsvorschrift nur Weine und Sekte, die über ein Deutsches Weinsiegel oder Sekte, über eine Prüfbescheinigung der Deutschen Weinsiegel GmbH verfügen bzw. die von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft oder der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert wurden. Um die hohe Qualität der Weine und Sekte zu gewährleisten, muss die Verleihung des Weinsiegels oder die Prämierung im jeweiligen Veranstaltungsjahr des Wurstmarktes erfolgt sein.
Alle Weine müssen zudem aus Bad Dürkheimer Lagen stammen und als Erzeuger- bzw. Gutsabfüllung in Bad Dürkheim hergestellt worden sein. Auch Sekte müssen aus Bad Dürkheim stammen.
Während des Wurstmarktes werden die Weine und Sekte stichprobenartig kontrolliert. Durch diese Qualitätsanforderungen und -überprüfungen leisten die Stadt Bad Dürkheim, die Deutsche Weinsiegel GmbH und die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz, zur Qualitätssicherung und -steigerung sowie zur Werbung für das größte Weinfest der Welt.
Mehr Informationen im Flyer der Veranstalter (pdf)
Video: https://www.youtube.com/watch?v=gmrjMLQzmXA
Die häufigsten Fragen zum Wurstmarkt
Wann ist der Wurstmarkt geöffnet?
Am Vormittag beginnt das rege Treiben auf dem Wurstmarktgelände. Ausschankschluss ist an allen Tagen mit dem letzten Gast.
Ab wann und wie lange sind die Fahrgeschäfte in Betrieb?
Die Fahrgeschäfte sind ab 11 Uhr geöffnet und schließen spätestens um Mitternacht.
Wie lange wird Musik in den Zelten gespielt?
An allen Tagen bis Mitternacht.
Was findet mittwochs und donnerstags statt?
Am so genannten „Zwischenmarkt“ ruht das Wurstmarkttreiben.
An diesen beiden Tagen hat nur ein Teil der Schubkarchstände und wenige Essensstände von Mittag bis 22 Uhr geöffnet.
Warum heißt das größte Weinfest der Welt „Wurstmarkt“?
Eine Rechnung über geliefertes Leder aus dem Jahr 1417 ist (bis heute) die erste urkundliche Erwähnung des Michaelismarktes in Dürkheim – dem eigentlichen Ursprung des Dürkheimer Wurstmarktes. Der Michaelismarkt, seit Anfang des 19. Jh. wohl auf Grund des immensen Wurstverbrauchs im Volksmund mehr und mehr Wurstmarkt genannt, war ursprünglich eine mittelalterliche Verbrauchermesse zur Versorgung der Pilger am Patronatstag des Hl. Michael rund um die gleichnamige Kapelle. Da der Platz dort bald nicht mehr ausreichte, verlagerte sich das Marktgeschehen immer mehr auf die Brühlwiesen. Mit bis zu 685.000 Besuchern und rund 300 Weinen ist aus dem Michaelismarkt heute das größte Weinfest der Welt geworden.
Werden zum Wurstmarkt Sonderverkehre eingesetzt?
Der VRN und die Deutsche Bahn bieten rund um den Wurstmarkt ein enormes Angebot an Bus- und Zugverbindungen aus ganz Rheinland-Pfalz, dem Saarland, der Metropolregion Rhein-Neckar und Karlsruhe bis 3 Uhr nachts an.
Der Wurstmarkt findet jährlich am 2. und 3 Septemberwochenende statt. Hier die Termine im Überblick:
11.09.- 15.09. und 18.09.- 21.09.2020
10.09.- 14.09. und 17.09.- 20.09.2021
09.09.- 13.09. und 16.09.- 19.09.2022
Mehr Informationen dazu (externe Seite)