Details
China: Roadshow fördert Weinabsatz von Riesling &Co
Die 2022 Riesling & Co. China Roadshow fand dank der hohen Flexibilität der chinesischen Partner des deutschen Weines im August 2022 statt.
Riesling auf eCommerce- und Social-Media-Plattformen in China im Trend
Weine aus Deutschland, insbesondere Riesling, sind auch auf E-Commerce- und Social-Media-Plattformen in China im Trend. Nachdem ein leichter pandemiebedingter Einbruch in der Branche in 2020 zu verzeichnen war, befinden sich deutsche Weine wieder im Aufschwung.
Das zeigt auch der Blick auf die Exportzahlen: Der Wert der deutschen Weinexporte stieg im Jahr 2021 um 19 Millionen Euro, ein Plus von 20 % gegenüber dem Vorjahr. Von Januar bis Mai 2022 sind die Einfuhrmengen und der Wert deutscher Weine in China sogar noch stärker gestiegen. Deutsche Weine rangieren nun auf Platz 6, gleich nach Frankreich, Chile, Spanien, Italien und den Vereinigten Staaten.
32 Importeure präsentierten in Guangzhou, Changsha und Shanghai
Die 2022er "Riesling & Co. China Roadshow" lud zu großen Verkostungen in den Städten Guangzhou, Changsha und Shanghai ein. 32 Importeure präsentierten ihre Weine vor mehr als 1300 Fachbesuchern. Die zertifizierten Weinexperten Yang Lu MS und Wei Xing zeigten bei flankierenden Masterclasses den jeweils 120 Fachbesuchern eine Auswahl verschiedener deutscher Weinstile auf hohem Qualitätsniveau.
Am Abend der Roadshow in Guangzhou fand außerdem die Preisverleihung der "Interwine Grand Challenge" und "TOP50 Deutscher Wein" 2022 statt. Cassidy Dart (Master of Wine), Vorsitzender der Jury, überreichte die Auszeichnung an die Importeure der Siegerweine der "TOP 50 German Wines". Das Deutsche Weininstitut plant die Erfolgsserie auch im nächsten Jahr fortzusetzen und wird die Termine im Herbst 2022 bekannt geben check for campaigns worldwide