Details
BUGA Heilbronn: Weintourismus-Preise 2019 verliehen
Einen der Preise durften die badische Jungwinzervereinigung „Generation Pinot“ und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH entgegennehmen. Gemeinsam erhielten sie den Preis für das Projekt „Gondelmenü in der Feldbergbahn“. Bei dieser Eventreihe werden die Gondeln der Feldbergbahn mehrmals im Jahr für ein außergewöhnliches Sechs-Gang-Menü umgebaut. Auf engstem Raum, aber an festlich gedeckten Tischen genießen die Gäste regionale Kochkunst und begleitende Weine der jungen Winzer – bei voller Fahrt und mit Ausblicken auf den Hochschwarzwald.
www.feldbergbahn.de/Media/Veranstaltungen/Kulinarischer-Hochgenuss-Gondelmenue-am-Feldberg
Ein weiterer Preis ging an das „Junge Weindorf“, einen Zusammenschluss junger Winzer in der Region Stuttgart. Im Zuge des traditionellen Stuttgarter Weindorfs präsentieren sich insgesamt 17 Jungwinzer und junge Weingüter in zwei eigens dafür eingerichteten Weinlauben. In wechselnder Besetzung schenken sie ihre Weine aus und bereichern damit eine mehr als vier Jahrzehnte alte Traditionsveranstaltung mit neuen Impulsen. Außerhalb der Weindorf-Saison organisieren die jungen Winzer „Pop-up-Vinotheken“ in der Stuttgarter Markthalle, mit saisonal ausgewählten Weinen und passenden Speisen.
www.stuttgarter-weindorf.de/wirte/jungwinzer/
Neben den beiden Preisen wurden in Heilbronn auch zwei Anerkennungen an weitere vorbildliche Angebote vergeben. Gewürdigt wurde das Ettenheimer Weingut Weber für sein Projekt „We love to enterwine you“. Mit der Kombination aus spektakulär moderner Architektur und einer Vielzahl an kreativen Veranstaltungen sei es der Winzerfamilie Weber gelungen, das Weingut zu einer beliebten Eventlocation weiterzuentwickeln.
www.weingut-weber.com
Eine weitere Anerkennung erhielt der Verein Neckar-Zaber-Tourismus, der seine Gäste mit „WEIN-Fotospots“ zum Fotografieren in den Weinberg lockt. Die Besucher ergänzen dort als lebender Buchstabe „I“ die großformatigen Lettern W, E und N zum Wort Wein und können die dabei entstandenen Fotos in sozialen Netzwerken teilen. Damit würden die Gäste selbst zu Botschaftern für die Weinregion, so die Jury.
www.neckar-zaber-tourismus.de