Details

Meldungen aus dem DWI

Bericht: Kanadischer Weinmarkt wächst weiterhin konstant

12.12.2018

Auf Basis aktueller Umfragen gibt der Marktbericht Canada Aufschlüsse über das Konsumverhalten der dortigen Weingenießer und zu deren Einstellung gegenüber Wein. Der Markt wird als Ganzes analysiert, Unterschiede zwischen dem englischsprechenden Teil Kanadas und Québec wurden jedoch herausgearbeitet.


Wichtige Erkenntnisse sind:

  1. Lebensmittel- sowie Bedarfsartikelgeschäfte gewinnen als Vertriebskanäle immer mehr an Bedeutung, so dass Konsumenten einen alltäglicheren Zugang zu Wein bekommen. Trotzdem sind Weintrinker dem Weinkauf in herkömmlichen Lebensmittelgeschäften gegenüber noch etwas skeptisch.
  2. Der kanadische Weinmarkt wächst weiterhin konstant, besonders im Premium Weinsegment.
  3. Wenn alles nach Plan verläuft, wird der Konsum und Verkauf von Cannabis ab Sommer 2018 legalisiert werden. Ein Teil der Händler sieht hier eine potentielle Gefahr für den bisher wachsenden Weinmarkt Kanadas.
  4. Deutschlands Popularität als Herkunftsland für Wein hat stark nachgelassen, während Riesling trotzdem weiterhin Platz vier der beliebtesten, weißen Rebsorten in Kanada belegt.

Die Zusammenfassung des Marktberichts Canada 2018 ist für Beitragszahler des Deutschen Weinfonds über Eberhard Abele, DWI-Ressortleiter Werbung und Marktforschung (Eberhard.Abele[at]Deutscheweine(dot)de) erhältlich. Den Gesamtbericht können Beitragszahler zu attraktiven Sonderkonditionen erwerben.

Weitere Export-Marktberichte von Wine Intelligence i.A. des Deutschen Weininstituts finden Beitragszahler im internen Bereich (nur mit Log-In): deutscheweine.de/intern/exportportal

Mehr Meldungen