Details
Baden: Beste Riesling-Betriebe der Ortenau gekürt
Dem "TOP TEN"-Wettbewerb, einer Blindverkostung mit sechs Juroren, stellten sich 26 Betriebe mit 73 Rieslingen aus den Jahrgängen 2015 und 2016.
Die Sieger wurden im Rahmen der feierlichen Gala im Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach gewürdigt.
- Weingut Nägelsförst, Baden-Baden
- Weingut Andreas Männle, Durbach
- Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Gengenbach
- Winzerkeller Hex vom Dasenstein eG, Kappelrodeck
- Weingut Schloss Ortenberg
- Weingut Bimmerle, Renchen-Erlach
- Weinhaus Siegbert Bimmerle, Renchen-Erlach.
"Qualitätsunterschiede zu den Prädikatsweinen waren in diesem Jahr nicht so groß wie in den vergangenen Jahren", sagte der Verkostungsleiter, Hubert Zöllin vom durchführenden Badischen Weinbauverband.
Alle TOP TEN Betriebe liegen sehr eng bei den ersten Plätzen. "Die Spätlesen trumpfen zwar immer“, es sei jedoch ausgeglichener als sonst gewesen, so Zöllin. Der Jahrgang 2016 überzeuge mit Struktur und Mineralität. Dies entspreche dem Trend. „Körper und Länge, Struktur und Mineralität stehen im Vorder-grund."
Alljährlich werden auch die drei besten trockenen Weine prämiert:
- Weingut Andreas Laible ebenfalls das Siegerpodest 2016 Durbacher Plauelrain Riesling Qualitätswein trocken „Achat“ VDP. Erste Lage
- Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg mit einem 2015 Zeller Abtsberg Riesling Spätlese trocken Spätlese SL.
- Durbacher Winzergenossenschaft mit einem Durbacher Plauelrain Klingelberger Spätlese aus dem Jahr 2016.
"Riesling ist die Leitsorte der Ortenau", sagte der erste Vorsitzende des Weinparadies Ortenau, Dr. Ralf Schäfer, bei der Preisverleihung. Jedes Jahr stelle an die Winzerinnen und Winzer Herausforderungen durch Klima, Boden und Witterung, doch die Weinmacher würden stets das optimale Potential ausschöpfen. "Der Riesling auf Granitverwitterungsgestein in der Ortenau entwickelt immer wieder ein eigenständiges Profil", so Schäfer. "Gerade der Riesling reagiert auf alle Einflüsse besonders stark." Der Jahrgang 2016, der Schwerpunkt der Verkostung war, habe eine "tolle Qualität" gebracht. Das Weinparadies Ortenau habe es sich zu einer Aufgabe gemacht, die "weiße Leitrebsorte der Ortenau" zu fördern. "Von dieser Aufgabe und der dabei erzielten Qualität profitiert unsere Kundschaft", so der Vorsitzende des Weinparadieses.
Bei der Gala im Relais und Chateâux Hotel Dollenberg konnten die Gäste 34 Weine der besten Riesling-Betriebe verkosten. Hansy Vogt, der Moderator der Gala, lobte die erneut unter Beweis gestellte hohe Kompetenz der Winzer aus der Ortenau, die beste Weine, Top-Rieslinge, am Markt platzierten. Das Qualitätsstreben zeige sich auch mit und in diesem Wettbewerb.
Die TOP TEN Spätburgunder Rotwein Gala findet am 23. November 2017, 18.30 Uhr im Hotel Dollenberg statt. Karten können direkt beim Hotel oder über das Weinparadies Ortenau geordert werden.