Details
Ausgewählte Rezepte aus China und Japan
Mit einem leichteren Alkoholgehalt, teilweise knackiger Säure, einer moderaten Restsüße oder weichen Tanninen bei roten Rebsorten passen sie perfekt zu einer Vielzahl an Stilrichtungen der asiatischen Küche. Geschätzt werden aber auch trockene Weißweine, die durch Eleganz und Frische ideale Essensbegleiter darstellen.
Die Popularität japanischer Küche, die im Dezember 2013 bereits von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde, ist ebenso grenzenlos, wie viele chinesische Rezepte weltweit Gourmets begeistern.
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat mit seinen Agenturen in China und Japan eine Auswahl an 25 hausgemachten Gerichten zusammengestellt und diese in englischer, japanischer und chinesischer Sprache mit entsprechenden Weinempfehlungen veröffentlicht. Die Broschüre „Harmony between German Wines and Asian Cuisine“ in den Sprachfassungen Englisch, Japanisch und Chinesisch ist ebenfalls online abrufbar und beschränkt sich auf jeweils insgesamt sechzehn Gerichte.
Andere Länder, andere Tischsitten
Natürlich unterscheiden sich die traditionellen Tischsitten in Japan und China von denen in westlichen Ländern deutlich. So werden zum Beispiel viele Gerichte von Gemüse über Fisch, Geflügel und Schweinefleisch gleichzeitig serviert und bei angeregter Unterhaltung werden diese geteilt. Einen passenden Wein zu finden, der der Vielfalt an Geschmackseindrücken gerecht wird, ist nicht leicht. Die Kultur Wein zu Speisen zu genießen ist noch relativ jung in Asien und die ausgewählten Rezepte sollen als Anregung dienen.
Die Kommunikationsstrategie des Wines of Germany Büros in Tokyo sieht in den kommenden Jahren eine starke Fokussierung auf deutsche Weine in Verbindung mit lokaler Kulinarik vor. In China ist das Thema schon aufgrund der Riesling Weeks in der Gastronomie seit längerer Zeit gelebtes Thema.
Mehr Informationen:
Harmony between German Wines and Asian Cuisine
Shop: Asiatische Küche trifft Riesling und Co. - Die Kunst des Kombinierens
Download Highlightwochen-Motive
Wer mit Wem? Praktische Fausregeln für funktionierende Partnerschaftem aus Speisen und Wein (pdf).