Details
Ausblick 2022: Auswahl an DWI-Terminen und -Themen
Soziale Medien spielen dabei, ebenso wie die kommunikative Begleitung der vielfältigen DWI-Maßnahmen durch Reise- und Lifestyle-Journalist/innen oder Blogger/innen und Influencer/innen eine wichtige Rolle.
Der Weinfachhandel wird durch die Arbeit des DWI ebenso inhaltlich inspiriert werden wie die Gastronomie. Hier richtet sich der Blick im Inland vor allem auf Restaurants und Bistros. Diese werden im Hinblick auf ihre individuellen Speisekarten über passende Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten informiert. Im Ausland wird auch die gehobene Gastronomie eine wichtige Zielgruppe sein, um den Imagegewinn der letzten Jahre zu festigen.
Weitere Maßnahmen in Stichwörtern (Vollversion als pdf ab S.28):
AUSZEICHNUNG VON HÖHEPUNKTEN DER WEINKULTUR 2022 (Frühjahr)
PRESSEARBEIT, -REISEN und -SEMINARE
ONLINE- UND SOCIAL-MEDIA-AKTIVITÄTEN
THEMENWOCHEN IN SOCIAL MEDIA - Gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen stellt das DWI in Instagram und Facebook 2022 je Quartal für zehn Tage zentrale Themen komprimiert in den Mittelpunkt der Social-Media-Kommunikation. Die Themen für dieses Jahr lauten:
Q1: Wandern & Tourismus in den Weinregionen
Q2: Biodiversität in den Weinbergen
Q3: Wein und Streetfood, Wein und Brotzeit
Q4: Vinotheken: Wein & Architektur
NEWSLETTER FÜR DIVERSE ZIELGRUPPEN
WERBUNG, WERBEMITTEL UND INFORMATIONSMATERIAL
WEINTOUR 2022 – DAS WEIN- UND TOURISMUSEVENT
WEINWANDERWOCHENENDE 23./24. APRIL 2022
WAHL DER DEUTSCHEN WEINKÖNIGIN 2022 (Finale am 30.9., Vorentscheid am 24.9.)
WEINENTDECKERWOCHEN IM SEPTEMBER 2022
PROWEIN DÜSSELDORF MIT DEM THEMA ROSÉ
CHEFSACHE DÜSSELDORF
INTERNATIONALE FACH- UND ENDVERBRAUCHERMESSEN
VORAUSSICHTLICHE DWI-BETEILIGUNGEN AN FACHMESSEN 2022:
Wine Professional Amsterdam 10. – 12.01.2022
Vinexpo Paris 14. – 16.02.2022
Eurogastro Warschau März 2022
Chengdu Wine Fair 24. - 26.03.2022
Vinexpo Hongkong 24. – 26.05.2022
Warsaw Wine Experience Oktober 2022
Helsinki Wine Fair Oktober 2022
ProWine China, Shanghai November 2022
HKIWSF Hong Kong November 2022
GEPLANTE BETEILIGUNGEN AN ENDVERBRAUCHERMESSEN 2022
Amsterdam, Huishoudsbeurs 19. – 27.02.2022
Aarhus, Winemarket goes German, 30.04.2022
Almere, Libelle Zommerweek Mai 2022
Kopenhagen, German Wine Festival 13.06.2022
Street Food & World Food Festivals, Schweiz Juni – Juli 2022
Haarlem Culinaire 04. – 07.08.2022
Turku, Food and Wine Fair 30.09 – 02.10.2022
Helsinki wine fair Oktober 2022
Essen, WeinTour 22. – 23.10.2022
Stockholm, Sthlm Food & Wine, 11. - 13.11.2022
Hamburg, WeinTour November 2022
Hertogenbosch, Margriet Winterfair November 2022
PRÄSENTATIONEN MIT WEINERZEUGERN UND WEINERZEUGERINNEN
Trotz vermehrter Online-Angebote ist die Beliebtheit der internationalen Tischpräsentationen mit Erzeugerbetrieben und Importeuren ungebrochen. Sie tragen seit vielen Jahren dazu bei, die Positionierung deutscher Weine in den Auslandsmärkten auszubauen. Die Multiplikator/innen aus Handel, Gastronomie und Medien schätzen neben der Möglichkeit, die Erzeuger und Erzeugerinnen persönlich kennenzulernen, das breite Angebot an regionaltypischen Rebsorten, welches neben Riesling, Silvaner oder den weißen und roten Burgundersorten auch Winzersekte und Roséweine umfasst. 2022 sind die Präsentationen in 12 Metropolen rund um den Globus geplant.
INTERNATIONALE TISCHPRÄSENTATIONEN 2022
Zürich 31.01.2022
Helsinki 04.04.2022
Oslo 06.04.2022
Stockholm 25.04.2022
Warschau April 2022
Kopenhagen 30.05.2022
Shanghai 06.06.2022
Peking 08.06.2022
Changsha 10.06.2022
Utrecht 27.06.2022
Moskau 31.05. - 01.06.2022
Prag November 2022
INTERNATIONALE WEINAKTIONSWOCHEN 2022
Land Zeitraum Titel
Finnland 01. - 31.05.2022 Riesling Weeks
Schweden 30.05. - 12.06.2022 Riesling Weeks
Dänemark 10. – 19.06.2022 Riesling Weeks
Norwegen 14. - 26.06.2022 13, the lucky number
Polen 01. – 30.06.2022 Riesling Weeks
Hongkong 01. – 30.06.2022 Riesling Weeks
Schweiz 01. – 30.06.2022 Taste.Love.Riesling
Niederlande 03. – 19.06.2022 Riesling Weeks
Japan 01. – 31.07.2022 German Wine Weeks
Russland 01.07. – 31.08.2022 Riesling Weeks
China 01.07. – 31.08.2022 Riesling Weeks
Großbritannien 01. – 31.07.2022 31 Days of German Riesling
NATIONALE UND INTERNATIONALE AKTIONSWOCHEN IN GASTRONOMIE UND HANDEL
AKTIVITÄTEN DER GENERATION RIESLING
ENGAGEMENT FÜR GASTRONOMIE UND HANDEL
LEH-VERMARKTUNGSKONZEPTE
FACHHANDELSPREIS DES DEUTSCHEN WEININSTITUTS
IMPORTERS‘ MEETINGS
FORTBILDUNG, z.B. DWI FOREN
EXPORTBERATUNG
Der Bedarf an Beratung für die verschiedensten Exportthemen steigt ständig. Das DWI steht – ebenso wie die DWI-Vertretungen im Ausland – den exportinteressierten Betrieben auch 2022 für Einzelberatungsgespräche zur Verfügung. Darüber hinaus wird das gemeinsam mit der IHK Trier geführte Exportportal weiter aktualisiert, das alle exportrelevanten Daten, von Darstellungen der jeweiligen Marktsituation über wichtige Adressen bis hin zu aktuellen Fragen der Exportabwicklung enthält.
GERMAN WINE PROFESSIONAL
ONLINE SEMINARE
WEINENTDECKERWISSEN
06.01. Anbaugebiet Saale-Unstrut
03.02. Anbaugebiet Sachsen
03.03. Anbaugebiet Württemberg
07.04. Drink Pink - Rosé
05.05. Sekt & Co.
02.06. Aromatische Rebsorten
01.09. Natural, Orange & Co.
06.10. PIWIs
03.11. Rotwein Cuvées
01.12. Burgunderwunder
FACHINFORMATIONSREISEN FÜR HANDEL UND GASTRONOMIE
KOOPERATIONSREISEN FÜR IMPORTEURE UND HÄNDLER
CLINK DIFFERENT – EU KAMPAGNE IN KOOPERATION MIT BORDEAUX
MUNDUS VINI EAST
Das weltweit tätige Institute of Masters of Wine wird im Januar 2022 erstmals einen Teil seiner hochkarätigen Ausbildung nach Deutschland verlegen. In Neustadt an der Weinstraße werden ca. 40 angehende Masters of Wine aus ganz Europa, zum Teil auch darüber hinaus, eine Woche lang geschult. Gemeinsam mit der Pfalzwein e.V., der Stadt Neustadt und dem VDP wird das DWI dafür sorgen, dass deutscher Wein in Seminaren, Exkursionen und Verkostungen beworben wird.
DEUTSCHLANDS WEINCHAMPION
Der 2017 erfolgreich mit dem Magazin "Der Feinschmecker" initiierte Leserwettbewerb "WeinChampion" wird 2022 erneut durchgeführt. Die Teilnehmenden qualifizieren sich in Vorrunden. Das Finale findet wieder in Frankfurt statt. Im „Feinschmecker“ und in weiteren Print- und Online-Medien erfolgt eine ausführliche Berichterstattung. Die jüngere Zielgruppe wird über das Magazin „Foodie“ erreicht.
Seit 2016 sind die jeweils amtierenden Deutschen Weinmajestäten auch Schirmherrinnen des gemeinnützigen Vereins Wine Saves Life e.V., der Kinder- und Jugendhilfeprojekte im In- und Ausland unterstützt. Wine Saves Life ist weltweit die einzige Organisation, deren Mitglieder bzw. Spenden überwiegend aus der Weinwirtschaft und von Wein-Interessierten stammen. Das DWI unterstützt den Verein bereits seit vielen Jahren, etwa durch unterschiedliche Spendenaktionen.