Details
Architekturpreis Wein 2022 startet bald
Bewerbungsschluss für den Preis ist der 10. November 2021. Die Auslobungsunterlagen stehen nach Angaben der Veranstalter Anfang September zur Verfügung. Die Preisverleihung ist im April 2022 anlässlich der internationalen Weintechnologiemesse Intervitis Interfructa vorgesehen.
Ausgezeichnete Vinotheken und mehr
Mit dem Architekturpreis Wein wollen die Auslober die vielfältigen Bemühungen und Aktivitäten der Weinwirtschaft für einen attraktiven Auftritt ihrer Unternehmen würdigen. Die hohe Qualität heimischer Weine und Architektur sind wichtige Erfolgsfaktoren für den Tourismus.
Aus diesem Grund führt auch das Deutsche Weininstitut (DWI) einen eigenen Wettbewerb speziell für Weinbaubetriebe durch: „Ausgezeichnete Vinotheken“ werden im mehrjährigen Rhythmus gesucht und von einer Experten-Jury ermittelt. Die diesjährigen Preisträger werden am 29. September bekannt gegeben und anschließend in einer MERIAN-Sonderausgabe publiziert.
Wein und Architektur kommt gut an
„Das Thema Wein und Architektur hat nichts an Faszination eingebüßt - im Gegenteil…“, sagen die Präsidenten der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und des Deutschen Weinbauverbandes, Gerold Reker und Klaus Schneider. „Wein und Architektur, Wein und Tourismus, Wein und Design kommen gerade erst in der Breite an. Hier konstant hohe Qualität mit in den Weinbauregionen verwurzelter Innovation zu fördern, ist Aufgabe des Architekturpreises Wein. Baukultur und Weinkultur sind deshalb auch Thema des 64. Internationalen DWV-Kongresses im April 2022.“
Einreichungsfähig sind Projekte wie Weingüter/Winzerbetriebe, Gesamtanlagen, Bauten für Kellerwirtschaft/Weinproduktion, Vinotheken, Gastronomie- bzw. Beherbergungsgebäude sowie Freianlagen von Winzerbetrieben.
Diese müssen nach dem 1. Januar 2016 fertiggestellt worden sein. Neben Neubauten sind insbesondere auch Modernisierungen, Sanierungen, Umnutzungen und Baumaßnahmen im denkmalpflegerischen Zusammenhang zugelassen. Besonderer Wert wird auf ressourcenschonende, nachhaltige Projekte gelegt. Die Größe des jeweiligen Projektes ist nicht entscheidend.
Mehr Informationen: