Details

Branchennews

An alle Weinerzeuger in Deutschland

02.04.2020

Auch in diesen für uns alle so schwierigen Zeiten sind wir im Deutschen Weininstitut, beim Deutschen Weinfonds und in der Deutschen Weinakademie weiterhin für Sie da. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an neuen Konzepten und Projekten, mit denen wir Sie unterstützen möchten.


Digitales: Alle Register ziehen

Vor allem unsere Online-Kommunikation mit Ihnen, der Fachwelt und den Weinkonsumenten werden wir weiter ausbauen. Wir recherchieren Anbieter virtueller Weinproben, ergänzen unsere deutsch- und fremdsprachigen Webseiten mit zielführenden Inhalten und Wissenswertem über deutsche Weine. Wir wollen Deutschlands Weinerzeuger selbst zu Wort kommen lassen. Schicken Sie uns weiterhin Ihre Winzergeschichten, eine Serie, die wir bereits im vergangenen Jahr gestartet haben. Nutzen Sie zudem verstärkt Social Media und unsere Erzeugerdatenbank, um auf Ihre eigenen Webseiten zu verlinken und in der Winzersuche auf sich und Ihre Angebote aufmerksam zu machen.

Neu: WeinThemen-Wochen

Damit dies keine Einmalaktion bleibt und wir kontinuierlich Neues und Überraschendes aus der deutschen Weinszene präsentieren können, werden wir im zweiwöchigen Rhythmus Aktionsthemen festlegen, in das Sie sich selbst mit Ihren Angeboten und Aktivitäten einbringen können. Wir werden Sie auf unseren Social Media Kanälen fortlaufend motivieren, uns Ihre Meinungen, Ihre Bilder oder auch Videoclips zu bestimmten Aspekten dieses Themas zukommen zu lassen (onlinekommunikation[at]deutscheweine(dot)de) und diese verbreiten. Nutzen Sie dazu unsere Facebook-Gruppe „Deutsche Weine“ oder den Facebook-Account der Generation Riesling, sofern Sie dort Mitglied sind, sowie den Instagram-Kanal @Wines_of_Germany.

Auf #DrinkPink folgt #Osterweine

Legen wir los! Bis zum 5. April 2020 heißt es bei uns noch „Drink Pink!“ und wir widmen uns dem Thema „Deutsche Rosés“. Ab 6. April dreht sich bei uns dann alles um das Thema #Osterweine mit vielen Rezeptvorschlägen mit passenden Weinempfehlungen, Gewinnspielen, Quizfragen etc. Machen Sie bei unseren social media Aktionen mit, schicken Sie uns Ihre kurzen Videos, was Sie an Ostern machen, was für Sie der passende Osterwein ist und tragen Sie sich in unsere Datenbank ein und machen Sie so auf sich und Ihre Angebote aufmerksam.

Wir alle hoffen, dass unsere Messen, Weinverkostungen für Handel und Gastronomie, Veranstaltungen für Endverbraucher, Reisen mit nationalen und internationalen Fachleuten und Medienvertretern nach Deutschland sowie unsere Seminare bald wieder durchführen können. Derzeit versuchen wir, möglichst viele Veranstaltungen mit möglichst langen unverbindlichen Buchungszeiträumen in die zweite Jahreshälfte zu verlegen.

Nichts ist in diesen Tagen wichtiger als Ihre Gesundheit und die Ihrer Familien, Freunde und auch Mitarbeiter. Auch wir sind um unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen besorgt. Viele von uns arbeiten jetzt von zu Hause aus, ohne dass Sie es merken werden. Die Büro-Telefonnummern sind auf Mobiltelefone oder auf Kolleg/innen im Büro umgeleitet. Sofern die weiteren Entwicklungen es zulassen, arbeiten wir aber mit einer Kernmannschaft in der Geschäftsstelle in Bodenheim weiter und sind dort für Sie erreichbar. Bitte besuchen Sie uns bis auf weiteres nicht persönlich, aber bleiben Sie mit uns auf elektronischem Weg in Kontakt!

Selbstverständlich ist auch unser Online-Shop weiterhin für Sie rund um die Uhr geöffnet.

Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie gesund durch die kommenden Wochen und Monate kommen.

Ihr Team

des Deutschen Weinfonds,

des Deutschen Weininstituts und

der Deutschen Weinakademie

 

Social Media-Kanäle

Mehr News

Pressemeldungen

Themenseite (neu): Corona-Pandemie - Aktuelle Infos für Weinerzeuger

In Deutschland gibt es rund 30.000 Rebflächen bewirtschaftende Betriebe. Foto: Deutsches Weininstitut (DWI)