Details
Alain Jacobs: Ehrenmitglied der niederländischen Sommelier-Gilde
Dazu zählt neben dem Burgunder-Experten Karel de Graaf auch der langjährige Inhaber des Informationszentrums für deutschen Wein in Belgien und den Niederlanden, Alain Jacobs. Der Sympathie-Träger für deutschen Wein hat seinen Sitz in Breda.
Jacobs überrundet Briten im Export
Einen historisch einmaligen PR-Coup landete Jacobs als er unmittelbar nach dem ersten Shutdown im März 2020 rasend schnell einen sogenannten „German Wein Hub“ im Netz kreierte und so Weinfreunde und Händler vernetzte. Diese Aktion war so erfolgreich, dass sie in vielen Märkten imitiert wurde. Seine nachhaltige Arbeit verschob das Ranking der Top3-Exportmärkte für deutschen Wein, so dass der niederländischen Markt nach den USA und noch vor Großbritannien zum zweitwichtigsten Absatzmarkt wurde (Statistik-Heft S. 27, Tafel 20).
Im Regelbetrieb organisieren die PR-Profis Alain Jacobs und seine Frau Gisela zahlreiche Vorträge und Verkostungen. Sie sind auch erste Ansprechpartner für ausstellende Weinbetriebe aus Deutschland, z.B. bei der „Wine Professional“ während Jan van Lissums "Horecava", der „Libelle“(Zeitschrift)-Sommerwoche, der Margriet-Wintermesse, der Vakantiebeurs und der „Huishoudbeurs“.
Jacobs: „Ich möchte die Verbraucher mit trockenem deutschen Wein in Kontakt bringen, um ihnen klar zu machen, dass deutscher Wein nicht nur feinherb ist. Dieses Ziel kann ich nur erreichen, indem ich den Menschen Gelegenheiten biete sich selbst zu davon überzeugen.“
Weitere innovative Events von Alain Jacobs:
- "Seit mehreren Jahren ist die Weinbar auf niederländischen Festivals (Pinkpop, Down The Rabbit Hole und Lowlands) exklusiv bestückt mit deutschen Weinen.
- Nach 15 erfolgreichen Jahren "Riesling&Co." in der Amsterdam Arena haben wir beschlossen, in diesem Jahr den Standort zu wechseln und den Titel anzupassen: "Riesling, Pinot&Co." Anzahl Fachbesucher: ca. 500/Jahr
- 2015 wurde der erste Königstag organisiert. Dieser "deutsche Weintag" ist bei niederländischen Fachleuten so beliebt geworden, dass wir jedes Jahr Leuten eine Absage erteilen müssen.
- Verbrauchermessen: 2012 haben wir begonnen zum ersten Mal deutsche Weine auf der Libelle Zomerweek in Almere vorzustellen. Heute präsentieren wir auf insgesamt 6 Verbrauchermessen ein deutsches LEH Sortiment mit Hilfe einer Ausschanktheke. Wir ermöglichen somit jährlich mehr als 20.000 Privatleute die Probe von deutschem Wein.
- Deutsche Quarantäne- und BBQ Weinpakte in Corona Zeiten erstellt von niederländischen Importeuren; Orange Hour: wir warten auf die kommende ProWein, um unser 10-jähriges Jubiläum zu feiern.!
Stationen / Werdegang von Alain Jacobs
Belgien:
1989-1995: im Dienste der debelux tätig für das Deutsche Weinintitut (DWI)
Seit 1995: selbstständig tätig für das DWI
Niederlande:
Seit 2002: selbstständig tätig für das DWI
Auszeichnungen:
2003: Wein-Mann des Jahres / Vino Magazine (Benelux Weinzeitschrift)
2011: Diamond Award (Proefschrift)
2015: Johannes Calvin Preis (ausgehändigt von René van Heusden)
2021: NGS Ehrenmitglied auf Lebenszeit
Mehr Informationen
Informatiosbüro für deutsche Weine in den Niederlanden und Belgien