Details
Abenteuer im goldenen Herbst
Die aktuell vorherrschenden milden Temperaturen bieten sich für alle hochaktiven Unternehmungen an, für die der Sommer zu heiß war. Von einer leichten Wolkendecke geschützt, lassen die vielfältigen Wanderwege in den Anbaugebieten sich noch besser erkunden. Besonders herbstlich zeigt sich neben den Klassikern, wie dem Rheinsteig am Mittelrhein oder dem Rotweinwanderweg an der Ahr, zum Beispiel der „Keschdeweg“ in der Pfalz. Dieser führt auf 24 Kilometern durch verschiedene Weinorte des Anbaugebiets und vor allem an den vielen Esskastanien – den „Keschde“ – des Pfälzer Walds vorbei. Er lädt regelrecht dazu ein, sich mit den Esskastanien ein Stück herbstlichen Genuss auch in die eigene Küche zu holen, beispielsweise zu einem Kräutersalat mit Wildentenbrust und Steinpilzen. Wie viele andere Materialien aus der Natur eignen sich Kastanien außerdem perfekt, um mal wieder einen kreativen Bastelnachmittag mit Kindern oder Enkelkindern zu verbringen.
Kastanien und Pilze
Kulinarisch bietet der Wald vor allem leidenschaftlichen Sammlern und Pilzfreunden in dieser Jahreszeit einige Höhepunkte. Kenner und Liebhaber wissen genau über die besten Sammelplätze, die beliebtesten Sorten und die leckersten Rezepte zu den verschiedensten Waldpilzen Bescheid. Tipps zur Kombination von Wein und Pilzen sowie dem zweiten großen Star des Herbstes – dem Kürbis – finden Sie in unserem Wissensbereich.
Die letzten warmen Tage können auch dazu genutzt werden, die Lieblings-Sommer-Beschäftigung der Deutschen nochmal zu pflegen: das Grillen. Anregungen für herbstliche Gerichte vom Rost finden Sie hier.
Wandern und Kulinarik
Weinliebhabern verspricht der Herbst das Highlight der Saison: Federweißer und Zwiebelkuchen. Eine Einkehr in die Straußwirtschaft des Winzers in der Heimat, während einer Wanderung oder im Urlaub lohnt sich also.
Sie möchten nicht nur den fertigen Federweißen genießen, sondern das volle Programm mit Blick hinter die Kulissen eines Weinguts erleben? Bei vielen Betrieben haben Sie gerade während der Lese die Möglichkeit, einen Tag lang mitzuhelfen. Oft mit traditionellem Mittagstisch direkt im Weinberg und anschließender Weinverkostung lassen sich so tiefe Einblicke in die Arbeit eines Winzers erlangen. Infos, wo auch Sie einen Tag zum Erntehelfer werden können, finden Sie hier.
Der Herbst ist also prall gefüllt mit Möglichkeiten, die nur darauf warten, genutzt zu werden!