Details

Branchennews

4. Internationaler Scheurebe Preis

11.02.2019

Der Internationale Scheurebe-Preis geht dieses Jahr in die vierte Runde. Alle Winzer aus Deutschland und den Nachbarländern, die Scheurebe anbauen, sind aufgerufen, ihre Scheurebe-Weine zum Wettbewerb anzumelden.


Ab sofort bis zum 30. März können Weine und Schaumweine aus der Scheurebe angemeldet werden. Anmeldeformulare finden sich unter dwm-aktuell.de und wein-und-markt.de oder per E-Mail anfordern: wein-und-markt(at)fraund.de.

Der Fachverlag Dr. Fraund in Mainz und die Stadt Alzey befeuern damit weiter die Renaissance der Scheurebe. Im Jahr 2016, genau 100 Jahre nach ihrer Züchtung durch den Alzeyer Rebenzüchter und Namensgeber Georg Scheu, wurde der Scheurebe-Preis ins Leben gerufen, und es begann der Wiederaufstieg dieser fast vergessenen Rebsorte, die betont aromatische Weine liefern kann. Die Weinbruderschaft Rheinhessen hatte mit ihrem Frühlingsfest die ersten drei Jahre den Rahmen für die feierliche Preisverleihung geboten. Jetzt wird die Preisverleihung Teil eines Stadtfestes der Stadt Alzey.

Scheu time in Alzey mit Preisverleihung

Die Stadt Alzey veranstaltet zu Ehren des Rebzüchters ein Weinfest namens „Scheu time“, von 3. bis 5. Mai 2019. Die besten Scheurebe-Weine des Jahres werden präsentiert, aber auch andere Rebsorten des Züchters Georg Scheu aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Die Preisverleihung des Scheurebe-Wettbewerbs wird am Samstag, 4. Mai 2019, 17 Uhr, in der Stadthalle Alzey stattfinden. Den Preisträgern werden Urkunden und Trophäen überreicht. Direkt nach der Vorstellung der Gewinner werden die Top 3-Weine jeder ausgezeichneten Kategorie zur Verkostung ausgeschenkt. Während der moderierten Weinprobe werden die Repräsentanten der ausgezeichneten Betriebe unter den Gästen sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Den Abschluss der Preisverleihung und der festlichen Probe bildet ein leckeres Essen.

Ab dem 30. März 2019 um 9.00 Uhr können Karten für diese Veranstaltung bei allen ADticket und reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.adticket/scheutime.de zum Preis von 49 Euro (zzgl. Gebühren) bestellt werden. Darin enthalten sind die Teilnahme an der Preisverleihung, die große Scheurebe-Probe und das anschließende mehrgängige Buffet (ohne Getränke).

Mehr Wissen: Scheurebe

Während des 1. Weltkriegs, genauer: im Jahr 1916, gelang dem Rebenzüchter Georg Scheu in der damaligen Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey mit der Scheurebe eine überzeugende Neuzüchtung.

Das betonte Bukett der Scheurebe erinnert an Cassis, Pfirsich oder reife Birne.