Details
214 Auszeichnungen für deutsche Weine beim PIWI Weinpreis 2019
18 Juroren unter der Leitung von Martin Darting verkosteten in Bernau am Chiemsee 471 Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWIS) aus 14 Ländern, „ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2018“.
Deutsche Weine erreichten 16 Mal Großes Gold
und je 92 Mal Gold und Silber sowie 14 Empfehlungen. Die offizielle Urkundenübergabe für die ausgezeichneten Winzer erfolgt am 27. November 2019 auf der Winzer Service Messe in Karlsruhe.
Bei den Bio-PIWIS war der beste deutsche Wein (98 Punkte) ein reduktiv im Stahltank ausgebauter 2018er Souvignier Gris Kabinett trocken des Bio-Weinguts Jürgen Walz vom badischen Kaiserstuhl.
Höchstbewertungen in der Kategorie Rotwein
In der Kategorie Rotwein gingen die Höchstbewertungen (98 Punkte) unter den mit Großem Gold ausgezeichneten deutschen Weinen an die 2016er Réserve des biodynamischen Weingut Schönhals in Rheinhessen (eine traditionell im Barrique ausgebaute Cuvée aus Cabertin und Satin Noir), an 2018er „Mundorff - Cabernet Cantor im Barriquefass gereift“ des Weinguts Wohlgemut-Schnürr in Rheinhessen und an die oxidativ im Stahltank ausgebaute 2018er Regent Spätlese des Bio-Weinguts Vollmer am badischen Ufer des Bodensees.
Die besten deutschen Dessertweine (97 Punkte) waren die 2018er Solaris Auslese „Arzheimer Kalmit“ des Weinguts Werner Anselmann in der Pfalz und die Regent Rotwein Auslese edelsüß der E. u. A. Behringer OHG in Rheinhessen, beide im Stahltank ausgebaut.
Das vollständige Ranking finden Sie unter www.piwi-international.de