Details

Meldungen aus dem DWI

11. German Wine Academy in der Pfalz und Rheinhessen

21.04.2017

Unter dem Motto „Train the Trainers“ schult das Deutsche Weininstitut (DWI) im Rahmen der „German Wine Academy“ seit 2011 internationale Weindozenten und -ausbilder über Entwicklungen und Trends im Weinland Deutschland.


Die 11. German Wine Academy führte die Teilnehmer in die Pfalz und nach Rheinhessen. Mit 27 Weindozenten aus 14 Ländern war die DWI-Veranstaltung wie üblich vollständig ausgebucht.

Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmer den Vortrag von Professor Dr. Ulrich Fischer vom DLR Rheinpfalz zu “German Riesling Styles: Impact of Terroir and Winemaking”. Nina Weis von Demeter gab der Gruppe außerdem einen Überblick über „German Organic Wine: Current developments and challenges“, und Romana Echensperger (Master of Wine) referierte zum Thema „Indigenous Heroes und Pinot Trio“.

Neben den Besuchen bei zahlreichen Weinerzeugern war der zweistündige Spaziergang durch die Weinberge rund um Deidesheim ein zusätzliches Highlight.

Alle Dozenten nahmen viele neue Eindrücke und Informationen zu den Besonderheiten der Region und dem deutschen Markt mit nach Hause, die sie an ihre Schülern weitergeben werden.

Durch das persönliche Erleben des modernen Weinlandes Deutschland und den Kontakt mit den hochqualifizierten Erzeugern vor Ort können die Multiplikatoren das Gelernte sehr viel authentischer in ihren Heimatländern rund um den Globus vermitteln. Der Andrang war in den vergangenen Jahren so groß, dass die dreitägigen Fortbildungsveranstaltungen inzwischen zwei Mal pro Jahr mit bis zu 30 Teilnehmern durchgeführt werden.

2016 veranstaltete das DWI auch erstmals eine German Wine Academy in Kanada, wo gemeinsam mit dem British Columbia Liquorboard dessen Verkaufspersonal von DWI-Experten in Vancouver geschult wurde. Außerdem bildet das DWI Händler, Weindozenten, Importeure und Sommeliers verstärkt in China fort.

Die 11. German Wine Academy des DWI führte 27 Weindozenten aus 14 Ländern in die Pfalz und nach Rheinhessen.