Details

Branchennews

10 Jahre Wine in Moderation (WIM) - Machen Sie mit!

14.02.2018

WIM ist DAS Argument gegen drohende Werbeverbote und Warnhinweise für Wein und damit eine Investition in die weinwirtschaftliche Zukunft. Immer wieder werden insbesondere von Nichtregierungsorganisationen und von gesundheitspolitischer Seite staatliche Maßnahmen gefordert, um den Konsum alkoholischer Getränke einzuschränken. Diese reichen von Besteuerungen, Warnhinweisen auf den Etiketten bis hin zu massiven Einschränkungen der Weinwerbung bzw. totalen Werbeverboten.

 

 


Dass es dazu bislang noch nicht gekommen ist, ist auch Verdienst der 10-jährigen WIM- Kampagne. Mit Wine in Moderation zeigt die Wein-Branche Flagge gegenüber der Politik. Mit dieser gemeinsamen Initiative distanzieren sich die Weinproduzenten klar von jeglichem Missbrauch von Wein. Je mehr Weinerzeuger und Weinhändler die WIM-Initiative unterstützen, desto größeres Gewicht kommt ihr in der alkoholpolitischen Diskussion zu. Mit der (kostenlosen) Mitgliedschaft kann jeder Einzelne dazu beitragen, ein wirtschaftliches und nachhaltiges Umfeld zu wahren, in dem auch die kommenden Generationen von Weinerzeugern eine Zukunft haben.

Die 350 deutschen Weinerzeuger, die bereits nationale WIM-Mitglieder sind, gehen mit gutem Beispiel voran.

Daher: Machen Sie mit! Ihre WIM-Mitgliedschaft ist kostenlos.

Hier können Sie sich direkt online anmelden: Wine in Moderation Anmeldung  

WIM ist ein internationales Programm, das in mittlerweile 12 Ländern aktiv durchgeführt wird. Alle Informationen zum Programm finden Sie in mehreren Sprachen unter www.wineinmoderation.eu 

Verantwortlich für die Umsetzung in Deutschland ist die Deutsche Weinakademie (DWA), die für Fragen, Anregungen und Detailinformationen zum Programm zur Verfügung steht. Ansprechpartner bei der DWA ist

Frau Dr. Claudia Stein-Hammer
Platz des Weines 2 / 55294 Bodenheim
Tel.: 06135 / 93 23 143
Steinhammer[at]deutscheweinakademie(dot)de
www.deutscheweinakademie.de