Meldungen
Fünf neue Prädikatswanderwege in Rheinhessen
Von Wald, Weinbergen und Weiden gesäumte Wege, der Blick ins Weite vom Rheintal bis in den Taunus, über die sanften Weinhügel oder blühende Obstplantagen – die neuen Prädikatswanderwege in Rheinhessen sparen nicht mit Reizen zu jeder Jahreszeit. Gerade im Spätsommer und Herbst erweisen sich die fünf neuen „Hiwweltouren“ als zauberhafte...
weiterlesenRheingau: Tage der offenen Weinkeller
An den Tagen der offenen Weinkeller öffnen gut ein Dutzend Rheingauer Weingüter ihre Tore, Türen und Höfe. Vom 1. bis 3. September 2017 haben zwölf Weingüter geöffnet, am darauffolgenden Wochenende vom 8. bis 10. September laden sechs Betriebe ein.
weiterlesenUS-Markt: Studie sieht Potenzial für Schaumwein
Der 71-seitige Report "Wine Intelligence Sparkling Wine in the US Market" wurde im August 2017 veröffentlicht. Er analysiert den Markt und das Konsum- und Kaufverhalten der Schaumweinkonsumenten des US-amerikanischen Marktes.
weiterlesenDeutscher Sektpreis 2017: Raumland stellt Kollektion des Jahres
Insgesamt 501 in traditioneller Flaschengärung hergestellte Sekte aus allen deutschen Anbaugebieten wurden Ende Juli 2017 von einer 40-köpfigen Fachjury des Meininger Verlags verkostet und bewertet. Shootingstar der diesjährigen Verkostung war Griesel-Sekt aus dem Sekthaus Streit in Bensheim. Das beste Gesamtergebnis konnte erneut das Sekthaus...
weiterlesenAndrack unterwegs in Franken
Im Rahmen seiner Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) wandert Manuel Andrack in den 13 deutschen Weinanbaugebieten und berichtet darüber in seinem Blog - auf seine ganz typisch launige und sehr unterhaltsame Weise. Vor kurzem tourte er in Franken.
weiterlesenGeneration Riesling@Street Food Festival Zürich
Vier junge Winzer der Generation Riesling nutzten das Street Food Festival Zürich um Schweizer Connaisseure von den Stärken deutscher Weiß- und Rotweine zu überzeugen. Als einziger Stand mit Weindegustation war er eine echte Bereicherung auf dem Genuss-Festival.
weiterlesen
Weinbau im Norden Deutschlands
Weinbau in Norddeutschland ist bislang noch eine echte Besonderheit - und im Vergleich zu den rund 100.000 Hektar Reben, die in den 13 deutschen Weinanbaugebieten wachsen, sehr überschaubar. Insofern sind die Weine aus den norddeutschen Regionen eine Spezialität. Sie werden oftmals nur zu besonderen Anlässen ausgeschenkt und sind über die...
weiterlesenMehr Weinanbaufläche für Deutschland
Genehmigungsbescheide für Neuanpflanzungen von Rebflächen in Deutschland werden zum 31. Juli eines jeden Jahres versendet. Sie gelten für einen Zeitraum von drei Jahren nach Erteilung der Genehmigung.
weiterlesenInternationaler Nachwuchs schätzt Weinland Deutschland
Wie sehen uns Ausländer, die in Deutschland leben und im Weinbusiness arbeiten? Dieser Frage gingen Studenten der Hochschule Geisenheim University (HGU) im Rahmen eines Medienprojekts in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) nach.
weiterlesenVeitshöchheim: Weinfest im Rokokogarten
Für das letzte Juliwochenende laden Gemeinde und Touristinformation Veitshöchheim zusammen mit vier örtlichen Vereinen zum fränkischen Weinfest im Rokokogarten. Erst 2015 wurde die Tradition dieses Weinfestes wiederbelebt, seitdem erfreut es sich großen Zuspruchs.
weiterlesen