Meldungen
Aktuelles
Aktuelles
App Deutsche Weine
Willkommen in besten Lagen! Die App Deutsche Weine vermittelt Wissenswertes zu unterschiedlichen Rebsorten, Weinbau und Weinbereitung. Sie inspiriert dazu, die Anbaugebiete und zahlreichen wunderschönen Weinorte Deutschlands zu erkunden. Sie präsentiert außerdem zahlreiche Weinerzeuger und aktuelle Veranstaltungen.
Die kostenlose App gibt es wahlweise für iPhone/iPad oder für Android.
German Wine Professional gestartet
Am Sonntag, den 8. April, startete erstmals der neue Lehrgang zum German Wine Professional, der vom Deutschen Weininstitut in Kooperation mit den 13 deutschen Weinanbaugebieten durchgeführt wird. Mit 20 Teilnehmern, überwiegend aus Gastronomie und Handel, ist der Kurs ausgebucht. In den kommenden 20 Monaten werden diese zu Experten und damit zu...
weiterlesenWeinTour: Das einzigartige Wein- und Tourismusevent in München
Über 90 Weinerzeuger mit mehr als 600 Weinen präsentieren sich gemeinsam mit touristischen Partnern aus den deutschen Weinbaugebieten am 14. und 15. April auf der Messe „WeinTour“ in der Alten Kongresshalle an der Theresienwiese in München.
weiterlesenProWein-Resümée: Deutsche Weine treffen modernen Geschmack
Auf der diesjährigen ProWein zeigten die Fachbesucher aus dem In- und Ausland großes Interesse an den Weinen aus den deutschen Weinregionen. Insbesondere die eher leichteren und finessenreichen Weißweine des Jahrgangs 2017 kamen sehr gut an, entsprechen sie doch dem aktuellen Geschmackstrend der Verbraucher.
weiterlesenErstmals Falstaff Sekt Trophy vergeben
An der erstmals ausgeschriebenen Falstaff Sekt Trophy beteiligten sich 122 Sekte – 80 von ihnen erhielten eine Bewertung von 90 Punkten oder mehr. Siegersekte wurden in sieben Kategorien ausgezeichnet.
weiterlesenBordeaux: La Cité du Vin präsentiert deutsche Weine
Zum ersten Mal fanden in der Cité du Vin in Bordeaux zwei Seminare über deutsche Weine statt. Steffen Schindler, Marketing-Chef des Deutschen Weininstituts (DWI), präsentierte Spät- und Grauburgunder, Riesling und Silvaner aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten.
weiterlesenRheinradweg zur schönsten EuroVelo Route gekürt
Der erste „EuroVelo Cycle Tourism Award“ wurde in diesem Jahr an den Rheinradweg EuroVelo 15 als schönste EuroVelo Route verliehen. Er streift oder durchquert auch die drei rheinland-pfälzischen Weinbaugebiete Pfalz, Rheinhessen und Mittelrhein. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen des ersten Cycle Tourism Day auf der ITB Berlin 2018 statt.
weiterlesenAndrack weinwandert im Rheingau
Im Rahmen seiner Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut erwandert Manuel Andrack alle 13 Weinanbaugebiete und berichtet darüber in seinem Blog. Im Rheingau war er auf dem Rheinsteig vom Kloster Eberbach bis nach Geisenheim unterwegs.
weiterlesenSpäte Eisweinlese: 2017er Eiswein ist absolute Rarität
In den frühen Morgenstunden des 1. März wurden im badischen Freiburg die letzten Eisweintrauben des Jahrgangs 2017 gelesen. Wie das Weingut Phillip Lang vermeldete, konnten bei Temperaturen von minus zwölf Grad 120 Liter Spätburgunder Eiswein mit rund 200° Oechsle eingebracht werden.
weiterlesenMundus Vini Frühjahr 2018: Georg Müller Stiftung bestes Weingut
Deutsche Weine waren auch in diesem Jahr bei dem Weinwettbewerb Mundus Vini erfolgreich. Bester Erzeuger bei der Frühjahrsverkostung ist mit sieben Gold- und vier Silbermedaillen das VDP-Weingut Georg Müller Stiftung aus Hattenheim im Rheingau. Die beste deutsche Winzergenossenschaft kommt aus Franken: die Winzer Sommerach erreichten mit Ihren...
weiterlesenSebastian Fürst ist Falstaff-Winzer des Jahres 2018
Essens Schlosshotel Hugenpoet hatte sich wie schon in den Jahren zuvor herausgeputzt, um einen glänzenden Rahmen für Falstaffs „Wein-Oscar“ zu schaffen. 150 geladene Gäste waren bei der Siegerehrung dabei. Dabei ging der Titel „Winzer des Jahres“ an Sebastian Fürst. Als „Newcomer des Jahres“ wurden Angelina und Kilian Franzen ausgezeichnet.
weiterlesen