Saale-Unstrut
In den Anbaugebieten
Saale-Unstrut
Weinerlebnis in unberührter Natur
Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen, denn die meist terrassierten Weinberge liegen vor allem in den engen Flusstälern von Saale und Unstrut. weiterlesen
Höhnstedter Kreisberg
Die Aussicht vom Höhnstedter Kreisberg befindet sich an der Weinstraße Mansfelder Seen. Dieser Aussichtspunkt befindet sich innerhalb der Großlage „Höhnstedter Kelterberg“ direkt auf der Einzellage „Höhnstedter Kreisberg“.
Saale-Unstrut - Radwanderweg
Die Region Saale-Unstrut, Deutschlands nördlichstes Qualitätsweinanbaugebiet, bietet dem Wanderfreund ein mit nahezu 700 Kilometern beeindruckend langes Wegenetz.
Die Weinbergshäuschen von Saale-Unstrut
Sie sind das Markenzeichen der Weinbauregion Saale-Unstrut: die Weinbergshäuser. Wohl in keiner Region in Deutschland gibt es eine so hohe Dichte von Häusern, Hütten und manchmal sogar richtigen Villen.
Rotkäppchen Sektkellerei
Der Sekt mit der roten Kappe ist ein Markenzeichen für Deutschland: Rotkäppchen Sekt. Die Brüder Moritz und Julius Kloss gründeten zusammen mit ihrem Freund Carl Foerster am 26. September 1856 die Weinhandlung Kloss & Foerster in Freyburg an der Unstrut.
Steinernes Bilderbuch
Es war in der Zeit des Rokoko große Mode: das geschriebene oder gemalte Albumblatt, das sich dem Wein widmete oder der Jagd. Vor den Toren von Naumburg, im Blütengrund beim Stadtteil Großjena, liegt ein solches Album in der wohl ungewöhnlichsten Form.