Franken
In den Anbaugebieten
Franken
Franken hat mehr zu bieten
Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird. weiterlesen
Weinsicht Iphofen
Seit Jahrhunderten ranken sich viele Legenden um Rödelsee und „seinen“ Schwanberg. Vieles davon wird bei den Stationen „Wein & Wahrheit“, die die TraumRunde durch die Weinberge zum Weintempel begleiten, erläutert. Der anspruchsvolle Anstieg zum Plateau wird entschädigt mit tollen Ausblicken und dem einmaligen Schlosspark. Beim steilen Abstieg wird das „terroir f“ passiert, ein „magischer Ort des Frankenweins“, der auch die "Schönste Weinsicht 2016" in Franken bietet.
Franken - Rotwein Wanderweg
Mit einer Gesamtlänge von rund 70 Kilometern lässt sich der Fränkische Rotwein-Wanderweg selbstverständlich nicht an einem Tag erwandern - es sei denn in einem unerquicklichen Gewaltmarsch.
Castell
Ein Meilenstein in der Geschichte des fränkischen Ortes Castell war der 6. April 1659: Da ließ der Amtmann des Gräflichen Gutes derer zu Castell, Georg Körner, am Fuße des Schlossbergs in Castell neue Reben pflanzen - allerdings nicht irgendwelche Reben: "25 Österreicher Fechser" hatte am Tag zuvor ein Bote vom Dorf Obereisenheim nach Castell gebracht.
Juliusspital
Es ist die wohl älteste moderne Darstellung eines Bocksbeutels: Auf dem Gründungsrelief des Weinguts Juliusspital im Herzen von Würzburg ist tatsächlich genau in der Bildmitte, zwischen den Füßen der vielen Besucher, eine kleine kolbenartige Flasche zu sehen.
Staatlicher Hofkeller Würzburg
Dieser Keller hat Rekord verdächtige Ausmaße: Auf 4557 Quadratmeter Größe erstreckt sich der Weinkeller unter der Bischöflichen Residenz in Würzburg.
Vinothek Iphofen
Im Zentrum des fränkischen Weinstädtchens Iphofen, zwischen dem barocken Rathaus und der Stadtpfarrkirche St. Veit, befindet sich ein Bau-Ensemble, das historische und hochmoderne Architektur in einen spannenden Dialog zueinander setzt.
Vinothek Max Müller
„Wir sind offen für Neues und doch verwurzelt mit unseren Ursprüngen“, sagen Monika und Rainer Müller vom Weingut Max Müller I im fränkischen Volkach.
Weingut Am Stein
An den sonnenverwöhnten Steilhängen nördlich der Mainschleife liegt das Würzburger Weingut am Stein. Muschelkalkböden bilden die Grundlage für die qualitätvollen Weine, die Winzer Ludwig Knoll produziert, allen voran Silvaner und der renommierte Steinwein.
Weingut Brennfleck
Traditionsbewusstsein, ein klares Bekenntnis zum Zeitgeist und die Liebe zum Detail prägen das Weingut und die Weine von Hugo und Susanne Brennfleck. Das Winzerpaar aus dem fränkischen Weinort Sulzfeld am Main führt das Familienunternehmen seit 1998 in 13. Generation.
Weingut Bürgerspital und Würzburger Steinwein
Der eine ist der älteste Weinberg mit eigener Lagenbezeichnung, das andere das älteste Spitalweingut Deutschlands: Der Wein vom Stein in Würzburg wurde Jahrhunderte lang im Bürgerspital zum Heiligen Geist weiter verarbeitet, und noch heute gehen die beiden Orte alter Weinkultur eine enge Symbiose ein - im Bürgerspital lagert einer der ältesten noch flüssigen Weine Deutschlands: ein "Steinwein" aus dem Jahrtausendjahrgang 1540.
Weinreich Sommerach
Auf der Weininsel an der südlichen Mainschleife liegt das unterfränkische Winzerdorf Sommerach. Seine Weinbauern haben sich 1901 zur ältesten Winzergenossenschaft Frankens zusammengeschlossen.