Anerkannter Berater für Deutschen Wein
Seminare
Anerkannter Berater für Deutschen Wein
Termine 2018
Deutsches Weininstitut GmbH, Bodenheim
jeweils Montag, Dienstag
7.-8. Mai 2018 (ausgebucht)
11.-12. Juni 2018 (ausgebucht)
2.-3. Juli 2018 (ausgebucht)
30.-31. Juli 2018 (ausgebucht)
6.-7. August 2018 (ZUSATZTERMIN)
10.-11. September 2018
15.-16. Oktober 2018
12.-13. November 2018
3.-4. Dezember 2018
Mercure Hotel München City Center, München
Montag, Dienstag
6.-7. August 2018
Mercure Hotel Hamburg am Volkspark
Montag, Dienstag
13.-14. August 2018
Mercure Hotel Berlin City
Montag, Dienstag
20.-21. August 2018
Informationen zum Download
Organisationshinweise und Seminarprogramm als PDF zum Download
Online-Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich direkt für die Seminare in Bodenheim, München, Hamburg oder Berlin online anzumelden.
Informationen und Konditionen
Teilnehmer
Auszubildende und Fachkräfte in Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft mit allgemeinen Grundkenntnissen über Wein
Dauer
1,5 Tage
1. Tag 10.00 - ca. 20.30 Uhr
2. Tag 09.00 - 14.00 Uhr
Seminarziel
Aktualisierung, Festigung und Ausbau der vorhandenen Grundkenntnisse über deutschen Wein
Inhalte
- Die natürlichen Produktionsbedingungen
- Die 13 deutschen Anbaugebiete
- Die wichtigsten Rebsorten
- Weinbereitung und Weinrecht
- Qualitätsnormen und Bezeichnungsrecht
- Der richtige Umgang mit Wein inkl. Informationsweinprobe
- Schäumende Weine, kleine Vergleichsprobe
- Harmonie von Wein & Speise
- Kulinarische Weinprobe
Seminarunterlagen
Seminarhandbuch, Arbeitsblätter, aktuelle Informationsschriften
Abschluss
Freiwilliger Abschlusstest für Zertifikat "Anerkannter Berater für Deutschen Wein"
bzw. Teilnahmebescheinigung
Seminargebühr für Einzelinteressenten
Pro Person 150,00 Euro (inkl. MwSt.), Pausenverpflegung,
Mittagessen und kulinarische Weinprobe inbegriffen
Sonderkondition für Auszubildende (Nachweis des Betriebes)
Pro Person 135,-- € (inkl. MwSt.), Pausenverpflegung, Mittagessen und kulinarische Weinprobe inbegriffen
Programm
Begrüßung und Einstimmung
Die natürlichen Produktionsbedingungen
- Einflussfaktoren, die den Charakter der deutschen Weine prägen
- die 13 deutschen Anbaugebiete
- Produktionsbedingungen und gebietstypische Merkmale
Die wichtigsten Rebsorten in Deutschland
Aspekte der Weinbereitung
Vergleichsprobe Anbaugebiete, Rebsorten, Qualitätsstufen
- Lagerung und Lagerfähigkeit
- Servier- und Trinktemperatur
- positive Weinbeschreibung
- begründete Weinempfehlung
Kulinarische Weinprobe
Weinrecht
- Qualitätsnormen
- Bezeichnungsrecht
Schäumende Weine
- Produktionssnormen und Herstellungsverfahren
- kleine Vergleichsprobe
Harmonie von Wein und Speise
- Hinweise zur Kombination von Wein und Speise
- Wechselbeziehungen von Wein und Speise